Die Geschichte der Schönheit
Umberto Eco

Die Geschichte der Schönheit

übersetzt aus dem Italienischen von Friederike Hausmann, Martin Pfeiffer
Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 10.09.2004
  • 440 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-20478-2
  • Deutschland: 48,00 €
  • Österreich: 49,35 €

Was ist Schönheit? Umberto Eco zeigt mit Bildern und Texten in seinem großen, reich illustrierten Buch, dass Schönheit nie etwas Absolutes und Unveränderliches ist, sondern je nach Zeiten und Kulturen ganz verschiedene Gesichter hat. Von der Antike bis zu den abstrakten Formen der Gegenwartskunst, von Licht und Farbe im Mittelalter bis zur Malerei der Romantik: ein umfassendes Kompendium über die Kunst der Welt.

Umberto Eco

Umberto Eco

Umberto Eco wurde am 5. Januar 1932 in Alessandria (Piemont) geboren und starb am 19. Februar 2016 in Mailand. Er zählte zu den bedeutendsten Schriftstellern und Wissenschaftlern der Gegenwart. Sein Werk erscheint bei Hanser, zuletzt ...

Mehr über Umberto Eco

Weitere Bücher von Umberto Eco

Alle Bücher von Umberto Eco

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Die Geschichte der Schönheit

Presse

"Eine gewaltige, eine luxuriöse, eine wunderbare Ausstellung, eine virtuelle Wanderung durch die Geschichte der Schönheit." Claudia Schmölders, Literaturen, 09/04

"Wer sich mit wachsendem Behagen durch diesen Almanach blättert, bekommt indes von unendlich vielen Aspekten der Ästhetik einen Eindruck." Dirk Schümer, F.A.Z., 06.10.04

"Hereinspaziert, hereinspaziert, meine Damen und Herren, hier spielt die Musik, hier sind Götter, Menschen und Maschinen: Hier führt Professor Eco mit seinem Assistenten persönlich durch sein Panoptikum "Die Geschichte der Schönheit"! Werfen Sie einen Blick auf die unbekleidete Venus und auf Monika Bellucci, auf den Apoll vom Belvedere und David Beckham! ... Die Schönheit der Darstellung hat sich dem Leser seines Buches am Ende wie von selbst erschlossen." Ralf Berhorst, Süddeutsche Zeitung, 05.10.04

"Ein so hintergründiges, ja schönes Buch hat es zu diesem Thema für ein großes Publikum noch nicht gegeben." Kia Vahland, art, 12/04

"Ein erbauliches Buch für den Kaffeetisch. Und ein besonders schönes noch dazu."Falter, 22.10.04

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend