-
herausgegeben von Markus Bernauer, Antje Wittstock, Hans Bungarten, Dürten Hartmann, Thomas Hilsheimer, Almut Hüfler, Gisela Bungarten, Martin Dönike, Anne Eusterschulte, Gernot Frankhäuser, Andrea Hübener, Margret Jestremski, Thomas Markwart, mit einem Vorwort von Norbert Miller
- Erscheinungsdatum: 08.09.2003
- 1408 Seiten
- Hanser Verlag
- Fester Einband
- ISBN 978-3-446-20397-6
- Deutschland: 68,00 €
- Österreich: 70,00 €
Wilhelm Heinse (1746-1803) gilt zu Recht als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller und Kunsttheoretiker des 18. Jahrhunderts. Die erste vollständige Edition seiner in Frankfurt aufbewahrten Nachlasshefte erscheint nun in fünf Bänden. Mit ihren literarischen, kunsthistorischen, archäologischen, philosophischen und naturwissenschaftlichen Notizen gewährt sie nicht nur einen breitgefächerten Einblick in die Kunstgeschichte der damaligen Zeit, sondern zeigt zugleich einen großen Sprachmagier am Werk.
Band 1 umfasst die Aufzeichnungen der Jahre 1768 bis 1783, das heißt von Heinses Anfängen in Erfurt, Halberstadt und Düsseldorf über seine Reise nach Italien bis zu seinem zweiten Düsseldorfer Aufenthalt.