Deutsche Geschichte von 1848 bis zur Gegenwart
Peter Zolling

Deutsche Geschichte von 1848 bis zur Gegenwart

Details zum Buch
Macht in der Mitte Europas
  • Erscheinungsdatum: 28.09.2015
  • empfohlen ab 14 Jahren
  • 448 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-24938-7
  • Deutschland: UVP 21,90 €
  • Österreich: 22,60 €

Die Neuausgabe des erfolgreichen Geschichtsbuchs – "Ein geglückter Streifzug durch die deutsche Vergangenheit" Florian Welle, Süddeutsche Zeitung
Zehn Jahre ist es her, dass Peter Zollings große Geschichtserzählung von Deutschlands Weg zu Einheit und Freiheit erstmals erschien. Inzwischen ist vieles geschehen und nachzutragen: Eine weltweite Finanzkrise warf mit neuer Wucht die Frage nach einer gerechten Wirtschaftsordnung auf. Die Ukraine-Krise zeigt, dass der Weltfriede gefährdeter ist, als man nach dem Ende der Sowjetunion glaubte. Und der Terror radikaler Islamisten verstärkt noch den Eindruck, dass die Welt aus den Fugen geraten ist. Der Klassiker von Peter Zolling in einer aktualisierten Neuauflage – ein unverzichtbarer Wegbegleiter für alle, die Deutschland verstehen wollen.

Peter Zolling

Peter Zolling

Peter Zolling, 1955 in Berlin geboren, studierte Geschichte, Soziologie und Allgemeine Staatslehre in Hamburg und London. Der promovierte Historiker war Hörfunk- und Fernsehjournalist, dann Verantwortlicher Redakteur für ...

Mehr über Peter Zolling

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Deutsche Geschichte von 1848 bis zur Gegenwart

Presse

„Pflichtlektüre für Wutbürger und Empörungsenthusiasten. … Souverän und auch für jüngere Leser verständlich begibt sich der Historiker und Publizist auf einen kenntnisreichen Streifzug durch die jüngere deutsche Geschichte. … In Zollings Buch können die Wutbürger der Pegida-Kundgebungen und die Empörungsenthusiasten in den sozialen Hetzwerken nachlesen, dass nicht zuletzt solche anti-freiheitlichen Begriffe wie ‚Quasselbude‘ und ‚Lügenpresse‘ Deutschland schon zweimal in kriegerisches Verderben gestürzt haben.“ Michael Brackmann, Handelsblatt, 29.01.16

„Das Leichte ist bekanntlich besonders schwer. Das gilt auch für eine verständliche Darstellung von Geschichte und Politik. Peter Zolling hat sich dieser Herausforderung gestellt. … Komplizierte Zusammenhänge werden hier für jedermann zugänglich. Tatsächlich könnte Zollings scheinbar unterkomplexe Sprache auch manchem anspruchsvollen Werk auf die Sprünge helfen. … Ein Longseller. Gedacht ist sein reich illustriertes Buch vor allem für jüngere Leser, die den Geschichtsunterricht in der Schule womöglich ziemlich langweilig fanden, nun aber mehr wissen wollen. Und die werden nicht enttäuscht.“ Martin Doerry, Der Spiegel, 30.01.16

"Meisterhaft, aktuell, ein Lesegenuss". Volker Ullrich, DIE ZEIT, zur Neuausgabe

„Der Autor verfügt über die seltene Gabe, komplexe historische Sachverhalte ebenso verständlich wie anschaulich zur Darstellung zu bringen. Das Werk bewegt sich auf der Höhe des aktuellen Forschungsstandes und ist doch so leichthändig geschrieben, dass man ihm die Mühen bei der Bewältigung des ungeheuren Stoffes nicht anmerkt.“ Volker Ulrich, Die Zeit, 5.11.15

„Zollings Werk liefert einen grundlegenden Überblick über fast 170 Jahre deutsche Geschichte. Dabei reiht er nicht nur die Fakten aneinander, sondern bringt dem Leser auch die Akteure aus Politik und Gesellschaft mit ihren menschlichen Abgründen näher. Eindrucksvoll.“ Ulrike Schimming, Letteraturen Online, 3.10.15

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend