Der Verlust der Totalität
Cesare Cases

Der Verlust der Totalität

Details zum Buch
Aufsätze 1953-1989. Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Band 21
  • Erscheinungsdatum: 04.02.2009
  • 320 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Paperback
  • ISBN 978-3-446-23323-2
  • Deutschland: 19,90 €
  • Österreich: 20,50 €

Mit diesem Buch kann einer der eigenwilligsten Denker Italiens endlich entdeckt werden: Cesare Cases. Das Leben des "critico militante", der als Kind liberaler Juden in Norditalien aufwuchs, war geprägt von den Katastrophen, aber auch den Hoffnungen des vergangenen Jahrhunderts: von Faschismus und Emigration, der Utopie des Kommunismus und dem Trauma des Stalinismus bis zur neuen Linken. Mit Ironie, Nachdenklichkeit, zuweilen auch Strenge hat Cases die kulturellen Debatten seines Landes begleitet. Und er hat als Germanist das Publikum in Italien mit vielen Autoren der deutschsprachigen Literatur und Philosophie vertraut gemacht.

Cesare Cases

Cesare Cases

Cesare Cases wurde 1920 in Mailand geboren. Er studierte in der Schweiz und kehrte nach dem Krieg nach Italien zurück. Dort lehrte er an verschiedenen Universitäten und übersetzte diverse Werke aus dem Deutschen. Er starb 2005.

Mehr über Cesare Cases

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Der Verlust der Totalität

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend