Der überschätzte Mensch
Der überschätzte Mensch
Der überschätzte Mensch
Der überschätzte Mensch
Der überschätzte Mensch
Der überschätzte Mensch
Der überschätzte Mensch
Der überschätzte Mensch
Der überschätzte Mensch
Der überschätzte Mensch
Der überschätzte Mensch
Der überschätzte Mensch
Lisz Hirn

Der überschätzte Mensch

Details zum Buch
Anthropologie der Verletzlichkeit
  • Erscheinungsdatum: 25.09.2023
  • 128 Seiten
  • Zsolnay
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-552-07343-2
  • Deutschland: 20,00 €
  • Österreich: 20,60 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-552-07373-9
  • E-Book Deutschland: 15,99 €

Was machen KI, Smartphone und ChatGPT mit uns als Mensch? Eine Neubewertung des Menschseins von der Philosophin Lisz Hirn

Was ist der Mensch? Lisz Hirn widmet sich in ihrem klugen Essay keiner geringeren als dieser Urfrage der Philosophie. Die Frage, was den Menschen vom Tier unterscheidet, hat von Platon bis Nietzsche oder Foucault die Denker beschäftigt. Wenn wir Tiere nun nicht mehr essen wollen, nicht mehr essen sollen, was bedeutet das für das menschliche Selbstverständnis? Nicht zuletzt Klimakrise und Pandemie haben das Konzept vom Übermenschen ins Wanken gebracht. Stiehlt ihm künstliche Intelligenz nun endgültig die Show? Lisz Hirn entwirft einen neuen Ansatz: eine Anthropologie der Verletzlichkeit - für den Metamenschen zwischen Smartphone und ChatGPT.

Lisz Hirn

Lisz Hirn

Lisz Hirn, geboren 1984, studierte Philosophie und Gesang in Graz, Paris, Wien und Kathmandu. Sie arbeitet als Publizistin und Philosophin in der Jugend- und Erwachsenenbildung, u. a. am Universitätslehrgang »Philosophische Praxis« ...

Mehr über Lisz Hirn

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Der überschätzte Mensch

Presse

"Tief und treffend" Thomas Kramar, Die Presse, 22.9.23

Termine

Lisz Hirn: "Der überschätzte Mensch"

Steyr
Museum Arbeitswelt,
Wehrgrabengasse 7,
4400 Steyr

Lisz Hirn: "Der überschätzte Mensch" | Zur Veranstaltungs-Website

Salzburg
Literaturhaus Salzburg,
Strubergasse 23,
5020 Salzburg

Lisz Hirn: "Der überschätzte Mensch" | Zur Veranstaltungs-Website

Hannover
Forschungsinstitut für Philosophie Hannover,
Gerberstraße 26 und online via Zoom,
30169 Hannover

Alle Termine zum Buch
Alle Termine

Leseproben

Stimmen

„Ein unbestechlicher Blick auf den Menschen … Originell, provokant, brillant.“
Konrad Paul Liessmann

„Lisz Hirn trägt die Philosophie in die Öffentlichkeit - unerschrocken, glasklar und für alle verständlich.“
Barbara Bleisch

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend