Der Tag, an dem Emilio Zanetti berühmt war
Michael Köhlmeier

Der Tag, an dem Emilio Zanetti berühmt war

Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 11.03.2002
  • 108 Seiten
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-216-30628-9
  • Deutschland: 12,90 €
  • Österreich: 13,30 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-552-06316-7
  • E-Book Deutschland: 7,99 €

Michael Köhlmeier erzählt in seiner Novelle, die in den fünfziger Jahren spielt und auf wahren Begebenheiten beruht, die Geschichte des Emilio Zanetti. Scheinbar ohne Grund beginnt dieser eine Schlägerei und wird daraufhin verhaftet. Bei der Überstellung gelingt ihm die Flucht: Als es kein Vor und Zurück mehr gibt, klettert er auf einen Hochleitungsmast. Während sich eine schaulustige Menge versammelt, steigt der zehnjährige Ich-Erzähler zu Emilio hinauf und versucht zu vermitteln. Die Situation spitzt sich zu: Wird Zanetti springen, oder wird er sich ergeben ...

Michael Köhlmeier

Michael Köhlmeier

Michael Köhlmeier, in Hard am Bodensee geboren, lebt in Hohenems/Vorarlberg und Wien. Bei Hanser erschienen die Romane Abendland (2007), Madalyn (2010), Die Abenteuer des Joel Spazierer (2013), Spielplatz der Helden (2014, Erstausgabe ...

Mehr über Michael Köhlmeier

Weitere Bücher von Michael Köhlmeier

Alle Bücher von Michael Köhlmeier

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Der Tag, an dem Emilio Zanetti berühmt war

Presse

"Michael Köhlmeier hat sich in vielen epischen Genres bewährt, als Romancier wie als Bearbeiter mythischer Grundlagenwerke unserer Kultur, der antiken Sagen, der Bibel, des Nibelungenlieds; von jener Souveränität, die auf das Ungesagte vertraut, zeugen jedoch vor allem seine Novellen und Erzählungen." Karl-Markus Gauss, Neue Zürcher Zeitung, 02.05.02

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend