- Erscheinungsdatum: 24.09.2012
- 128 Seiten
- Zsolnay
- Fester Einband
- ISBN 978-3-552-05616-9
- Deutschland: 12,50 €
- Österreich: 12,90 €
Robert Menasse reist nach Brüssel und erlebt eine Überraschung nach der anderen: offene Türen und kompetente Informationen, eine schlanke Bürokratie, hochqualifizierte Beamte und funktionale Hierarchien. Kaum eines der verbreiteten Klischees vom verknöcherten Eurokraten trifft zu. Ganz im Gegenteil, es sind die nationalen Regierungen, die die Idee eines gemeinsamen Europa kurzsichtigen populistischen Winkelzügen unterordnen. Damit werden sie zu Auslösern schwerer politischer und wirtschaftlicher Krisen in der EU. Menasses furioser, dem Geist Georg Büchners verpflichteter Essay fordert nichts weniger als "die Erfindung einer neuen, einer nachnationalen Demokratie".
Kommentare
Juergen Riedler
04.10.2012das eBook (von Amazon bezogen) enth"alt ein falsches cover (n"amlich das von Christoph Meckel) – abgesehen davon bietet es eine unbedingt weiterempfehlenswerte politische Analyse der EU