Der Elefant
Der Elefant
Der Elefant
Der Elefant
Der Elefant
Der Elefant
Der Elefant
Der Elefant
Der Elefant
Der Elefant
Der Elefant
Der Elefant
Peter Carnavas

Der Elefant

übersetzt aus dem Englischen von Birgitt Kollmann
Details zum Buch
Eine Geschichte gegen die Traurigkeit
  • Erscheinungsdatum: 23.08.2021
  • empfohlen ab 6 Jahren
  • 168 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-27120-3
  • Deutschland: 14,00 €
  • Österreich: 14,40 €

Olive möchte ihren Vater wieder glücklich machen. Aber wie? "Der Elefant" von Peter Carnavas ist eine Geschichte gegen Traurigkeit, die Hoffnung schenkt.

Eine herzerwärmende, poetische Geschichte über ein kleines Mädchen, das gegen ein großes Problem kämpft. Seit Olive denken kann, begleitet ein riesiger grauer Elefant ihren Vater. Schwer und still weicht er ihm nicht von der Seite und sorgt dafür, dass der Vater immerzu traurig ist. Zu nichts hat er Lust, und auch ihr heiß geliebtes Fahrrad repariert er nicht. Nichts wünscht sich Olive sehnlicher, als den Elefanten endlich loszuwerden. Zusammen mit ihrem Großvater und ihrem besten Freund Arthur schmiedet sie einen Plan, um ihren Vater wieder glücklich zu machen. Dazu sammelt sie viele einzelne Momente des Glücks und erkennt schließlich, dass auch kleine Dinge Berge versetzen können – oder eben einen Elefanten.

Peter Carnavas

Peter Carnavas

Peter Carnavas, geboren 1980 in Brisbane, schreibt und illustriert Bücher für Kinder und deren Eltern. Seine Arbeit wurde bereits für zahlreiche australische Preise nominiert und in viele Sprachen übersetzt. Für Der Elefant ...

Mehr über Peter Carnavas

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Der Elefant

Presse

„Ein herzerwärmendes, philosophisches Buch über ein Mädchen, das alles probiert, um seinen Vater wieder glücklich zu machen.“ Franziska Schweizer, Falter. Die Wochenzeitung aus Wien, 8.12.2021

„Das ist alles wahnsinnig bilderreich und farbenfroh beschrieben, so dass man Olives Welt sinnlich wahrnimmt. Man kann sie riechen."
Natalia Belitski, Schauspielerin und Hörbuchsprecherin

5 Fragen an …

Peter Carnavas

Lieber Peter Carnavas, du hast schon einige Bilderbücher geschrieben und illustriert. Der Elefant ist nun dein erstes Kinderbuch. Was hat dich zu der Geschichte um Olive inspiriert?
Ich wollte eine Geschichte über ein optimistisches Mädchen schreiben, das alle Menschen um sich herum aufheitert. Einer dieser Menschen ist der Vater, aber im Zentrum steht für mich die Beziehung zwischen Olive und ihrem Großvater. Ich wollte unbedingt die Gelegenheit nutzen, diese Freundschaft zwischen Jung und Alt zu erforschen, deshalb fühlte es sich einfach richtig an, sie in einen Roman zu packen, statt in ein Bilderbuch.

Wer sollte dein Buch lesen?
Die Themen Traurigkeit und Hoffnung sind universell, daher glaube ich, dass Der Elefant etwas für jeden ist. Auch wenn es ein Kinderbuch ist, denke ich beim Schreiben selten an das Alter meiner Leserinnen und Leser. Ich versuche, mit großen Themen auf eine einfache Weise umzugehen, die in jedem Alter gefällt, denn auch meine Lieblingsbücher haben schon immer alle Altersgruppen angesprochen.

Olive soll auf der Jubiläumsfeier in der Schule etwas Altes und Wunderbares präsentieren. Wenn du dieselbe Aufgabe hättest – welches alte und wunderbare Ding würdest du vorstellen?
Einige der alten und wunderbaren Sachen in der Geschichte sind Dinge aus meinem Besitz: der Plattenspieler, die Schreibmaschine, das Akkordeon. Aber wenn ich wählen müsste, würde ich meine alte Mandoline mitnehmen, die ich von meinem Großvater bekommen habe (auch sie kommt im Buch vor).

Der Elefant behandelt schwierige Themen wie Trauer und Depression auf eine sehr besondere Weise: indem sie als Tiere auftauchen. Wie bist du darauf gekommen?
Wenn ich schreibe, und vor allem wenn ich über neue Ideen nachdenke, zeichne ich Bilder in ein Skizzenbuch. Als die Idee für dieses Buch entstand, zeichnete ich einen Vogelschwarm, der an Olives Vater festgebunden war. Mir gefiel die Bildsprache, aber es passte noch nicht ganz – ich musste dem etwas Schwereres geben, etwas, das zu seiner Traurigkeit passt. So kam ich darauf, seine Traurigkeit als einen Elefanten darzustellen. Das war ein aufregender Moment für mich!

Was, würdest du sagen, können wir aus Olives Geschichte lernen?
Ich hoffe, wir können daraus lernen, dass es, egal wie schwer etwas ist, nichts gibt, was Freunde und Familie nicht leichter machen könnten – unabhängig davon, wie jung oder alt sie sind.

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend