Dein Name
Details zum Buch
Roman
  • Erscheinungsdatum: 29.08.2011
  • 1232 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-23743-8
  • Deutschland: 34,90 €
  • Österreich: 35,90 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-24403-0
  • E-Book Deutschland: 16,99 €

Am 8. Juni 2006 beginnt Navid Kermani sein neues Buch, und es wird einer der ungewöhnlichsten Romane unserer Zeit. Hier schreibt einer über alles, was es zu wissen gibt über sein Leben und das Leben überhaupt: die Gegenwart und die Vergangenheit seiner Familie, die Erinnerung an gestorbene Freunde und die mitreißende Lektüre Jean Pauls und Hölderlins. Die Geschichte seines Großvaters, der von Nahost nach Deutschland ging, wird zum Herzstück des Romans. Immer wieder drängt sich dem Romancier der entscheidende Moment dazwischen: der des Schreibens. „Dein Name“ ist ein Roman, der das Privateste ebenso in den Blick nimmt wie die Geschichte, in der wir leben - ein Buch, das unser Bild der Gegenwart nachhaltig verändern wird.

Navid Kermani

Navid Kermani

Navid Kermani, geboren 1967 in Siegen, lebt in Köln. Für sein literarisches und essayistisches Werk erhielt er u. a. den Kleist-Preis, den Joseph-Breitbach-Preis, den Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2015, den ECF Princess ...

Mehr über Navid Kermani

Weitere Bücher von Navid Kermani

Alle Bücher von Navid Kermani

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Dein Name

Presse

"Navid Kermanis gigantischer, nicht enden wollender autobiografischer Roman sprengt alle Maßstäbe … Ein Buch, das einem so ausdauernd und hartnäckig im Kopf herumgeht wie lange keines mehr." Heinrich Wefing, Die Zeit, 01.09.11

"Roman, Tagebuch, Bekenntnis und Poetik in einem. ... Dieses Buch hat viele nahrhafte Zutaten. Wer Interesse, Aufmerksamkeit und Geduld einbringt, dem hat es eine Menge zu geben. Sodass die stillschweigende Rechnung - was gibt mir das Buch für meinen Einsatz an Lebenszeit? - hier aufgeht." Martin Ebel, Tages-Anzeiger, 29.08.11

"Es ist ein Totenbuch, ein Buch des Lebens - ein gewaltiges Buch, über das gesprochen werden muss." Alexander Solloch, NDR, 09.09.11

"Navid Kermani verwandelt sich selbst in einen Roman."Joseph Hanimann, Süddeutsche Zeitung, 12.09.11

"Navid Kermanis grossartiges selbstbiografisches Epos. …Eine Lektüre, die für lange und weit über den Schluss hinaus eine erhebende und bewegende, eine so heitere wie kluge und beglückende Lebensbegleitung darstellt." Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung, 08.10.11

Der Autor liest

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend