Das Zeitalter der Nervosität
Joachim Radkau

Das Zeitalter der Nervosität

Details zum Buch
Deutschland zwischen Bismarck und Hitler
  • Erscheinungsdatum: 23.03.1998
  • 552 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Paperback
  • ISBN 978-3-446-25355-1
  • Deutschland: 24,90 €
  • Österreich: 25,60 €

In einer nationalistischen Propagandaschrift wird kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges die Befindlichkeit der deutschen Gesellschaft mit den Worten »Überall Unsicherheit, überall Schwäche, überall Angst, Angst, Angst« beschrieben. Ausgehend von dieser zeitgenössischen Wahrnehmung untersucht der Historiker Joachim Radkau die spannende Frage, wie die wilhelminische Gesellschaft Nervosität als charakteristisches Leiden ihrer Zeit inszenierte. Anhand einer Fülle von Einzelbeobachtungen gelingt es ihm, die Nervosität als eine Wechselbeziehung zwischen kulturellem Konstrukt und echter Leidenserfahrung zu analysieren. »Ein origineller Beitrag zur Mentalitätsgeschichte des virulenten wilhelministischen Zeitalters.« SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

Joachim Radkau

Joachim Radkau

Joachim Radkau, Jahrgang 1943, lehrte als Professor bis 2009 Neuere Geschichte an der Universität Bielefeld. Bei Hanser sind erschienen: Das Zeitalter der Nervosität. Deutschland zwischen Bismarck und Hitler (1998), Max Weber. Die ...

Mehr über Joachim Radkau

Weitere Bücher von Joachim Radkau

Alle Bücher von Joachim Radkau

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Das Zeitalter der Nervosität

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend