- Erscheinungsdatum: 21.08.2017
- 256 Seiten
- Hanser Verlag
- Fester Einband
- ISBN 978-3-446-25663-7
- Deutschland: 22,00 €
- Österreich: 22,70 €
- ePUB-Format
- E-Book ISBN 978-3-446-25740-5
- E-Book Deutschland: 6,99 €
Eine lehrreiche und faszinierende philosophische Reise in die Welt der Astrophysik und eine Liebeserklärung an die Erforschung des Universums
Astrophysiker wissen verdammt viel: dass das All zu 26 Prozent aus dunkler Materie besteht und das Schwarze Loch im Zentrum der Galaxie M87 so viel wiegt wie 6,6 Milliarden Sonnen. Doch wie kommen sie eigentlich zu diesem Wissen? Könnte das Universum in Wahrheit nicht ganz anders aussehen? Die Philosophin und Astrophysikerin Sibylle Anderl erzählt mitreißend von der Arbeit der Astronomen, die aus kleinsten Indizien wie dem Lichtspektrum oder der Bewegung der Sterne darauf schließen, woraus Planeten bestehen und über welche Masse Schwarze Löcher verfügen. Ihr Buch ist eine Liebeserklärung an die Erforschung des Weltalls. Und eine faszinierende philosophische Reise zu den Grenzen unseres Wissens.
Kommentare
Röttle Manfred
09.03.2018Die Ausführungen über Modellbildung in dem Buch sind herzerfrischend ehrlich. Sie wären ein gesondertes Buch wert, zumal als Thema in der Wissenschaft übergreifend.