Das Partikular
Botho Strauß

Das Partikular

Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 04.04.2000
  • 224 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-19886-9
  • Deutschland: 17,90 €
  • Österreich: 18,40 €

Novellistische Geschichten über die Liebe: von Hingabe und Gewalt, Anziehung und tödlichem Haß. Über Menschen, die zuviel umsonst gelächelt haben, und solche, denen die Worte ausgegangen sind. Ein meisterliches Buch über den Stand der Gefühle, in dem wie bei einem Kaleidoskop die Geschichten zusammenlaufen, um bei der kleinsten Drehung ihre Fassung zu verlieren und sich wieder neu zu ordnen.

Botho Strauß

Botho Strauß

Botho Strauß, 1944 in Naumburg/Saale geboren, lebt in der Uckermark. Bei Hanser veröffentlichte er neben einer vierbändigen Werkausgabe seiner Stücke zuletzt die Prosabände Mikado (2006), Die Unbeholfenen (Bewußtseinsnovelle, ...

Mehr über Botho Strauß

Weitere Bücher von Botho Strauß

Alle Bücher von Botho Strauß

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Das Partikular

Presse

"Dieses Buch ist ein einziger, großer Gewinn an Lebenszeit." Thomas Steinfeld, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.04.00

"Da ist er also wieder: der süchtig-machende Botho-Strauss-Sound." Joachim Kaiser, Süddeutsche Zeitung, 06.04.00

"Es gibt derzeit keinen Autor, der ähnlich scharfsinnig, unnachsichtig, unversöhnt auf seine Zeit blickte. [...] Botho Strauss ist notwendig." Ulrich Greiner, Die ZEIT, 06.04.00

"Prosatexte dieses Autors sind die Perlen unter den deutschen Literaturproduktionen. Auch in diesem Frühjahr gehört sein Buch zum Kunstvollsten und Bedeutendsten, was publiziert worden ist." Stephan Sattler, FOCUS, 15.04.00

"Von der ersten Zeile an erwartet und erzwingt Strauß die Konzentration des Lesers, indem er einfach eine Person übergenau ins Visier nimmt, ohne viel über sie zu verraten." Volker Hage, Der Spiegel, 17.04.00

"Botho Strauß ist vor allem ein Wahrnehmungskünstler, ein großer Lebensdetailsammler, der mit ein, zwei Gebärdenbeschreibungen ein präzises Menschenbild entstehen lassen kann, mit einem kurzen Dialog die Geschichte einer Beziehung. Und in seinem Buch hat er diese Kunst zu einer neuen Meisterschaft gebracht." Volker Weidermann, die tageszeitung, 12.04.00

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend