Das Kind und die Katze
Ingrid Bachér, Rotraut Susanne Berner

Das Kind und die Katze

Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 30.01.2017
  • empfohlen ab 5 Jahren
  • 32 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-25476-3
  • Deutschland: 12,00 €
  • Österreich: 12,40 €

Wie die Angst im Dunkeln ganz klein wird – eine fantasievolle Gutenachtgeschichte mit Illustrationen von Rotraut Susanne Berner
Es ist einsam in der Nacht, wenn die Dunkelheit in jeden Winkel des Zimmers kriecht. Das Kind liegt im Bett und kann nicht einschlafen. Soll es Licht anmachen? Soll es aufstehen? Nein, es möchte sich nicht fürchten! Und wenn ein Gewitter kommt und Blitze wilde Schatten an die Wand werfen? Dann ruft das Kind die Katze zu Hilfe. Sie ist weich und zart, aber sie kann auch groß und gefährlich sein. Stark wie ein Löwe. Das Kind glaubt jetzt ganz fest daran: Die Katze wird es beschützen. Nie wieder wird das Kind Angst haben, denn in der Fantasie kann es stets mutig sein und sich Beschützer zaubern. Eine ungewöhnliche Gutenachtgeschichte, beeindruckend illustriert von Rotraut Susanne Berner.

Ingrid Bachér

Ingrid Bachér

Ingrid Bachér, 1930 geboren, ist eine Urenkelin von Theodor Storm. Nach einem Studium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg war sie als Journalistin und freie Autorin tätig. 1995 wurde sie zur Präsidentin des PEN-Zentrums ...

Mehr über Ingrid Bachér

Rotraut Susanne Berner

Rotraut Susanne Berner

Rotraut Susanne Berner, 1948 in Stuttgart geboren, studierte Grafikdesign in München, bevor sie in der Verlagswerbung tätig war. Seit 1977 arbeitet sie als freie Buchgestalterin, Illustratorin und Autorin. Für ihre rund 50 Bilder- ...

Mehr über Rotraut Susanne Berner

Weitere Bücher von Rotraut Susanne Berner

Alle Bücher von Rotraut Susanne Berner

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Das Kind und die Katze

Presse

„Die Angst im Dunkeln ist ebenso zeitlos wie alltäglich. Außergewöhnlich ist, was Rotraut Susanne Berner mit ihren Bildern, die mit Elementen unterschiedlicher Illustrationsstile und der symbolhaften Wiederholung und Verschiebung von Bildelementen spielen, aus dem kurzen Text herausholt, ohne ihn zu übertönen oder zu überfrachten … es klingt eine Tonart des Surrealen an, die keinen Zweifel daran lässt, dass Gewitter mit Löwen zu bekämpfen sind.“ Marlene Zöhrer, Süddeutsche Zeitung, 03.03.17

„Berner übertrifft mit ihrer psychologisch raffinierten Inszenierung, was der Text andeutet; kraftvoll und mehrdeutig und noch im wuchtigsten Moment poetisch sensibel. Vor allem aber steigern die Bilder das Geheimnisvolle und respektieren so das gezeichnete und das lesende Kind.“ Hans ten Doornkaat, NZZ am Sonntag, 18.06.17

„Eine ungewöhnliche, poetische Gute-Nacht-Geschichte. … Ein kleiner, feiner Bilderbuch-Schatz.“ Susanna Diemer, Kinder- und Jugendmedien Aargau, 06.04.17

„Rotraut Susanne Berner hat die Geschichte mit ganz eigenen, die Atmosphäre genial einfangenden Bildern illustriert… Eine sehr kurze, dafür aber umso intensivere Erzählung, poetisch und schön, die durch die wunderbaren Bilder erst richtig zu leben beginnt.“ Winfried Stanzick, buecher.de, 30.01.17

„Denn das zeichnet die Berner’sche Kunst aus. Intelligent, ironisch, witzig und abgründig, von bestechender Einfachheit und Überzeugungskraft lässt sie Freiräume für die Betrachter. Die können Assoziationen ihrerseits hochfliegen lassen und Blick um Blick werfen.“ Christine Knödler, Münchner Feuilleton, Juni 2018

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend