Das Auge liest mit
Friedmar Apel

Das Auge liest mit

Details zum Buch
Zur Visualität der Literatur
  • Erscheinungsdatum: 06.09.2010
  • 192 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Paperback
  • ISBN 978-3-446-23569-4
  • Deutschland: 18,90 €
  • Österreich: 19,40 €

Man sieht nur, was man weiß, sagte schon Goethe, und nach Novalis ist Sehen ein poetischer Vorgang, bei dem Erinnerung und Ahnung mit der realen Welt zusammenfallen. Die Naturwissenschaft bedient sich heute ähnlicher Erklärungsmuster, doch die Geisteswissenschaften halten sich von der Deutung des realen Raums ängstlich fern. Friedmar Apel schreibt anhand von Beispielen aus der Kulturgeschichte den Versuch einer Poetik des Sehens - von Platon bis zu Adorno und Blumenberg, von Goethe über Hofmannsthal bis zu Herta Müller. Ein Plädoyer gegen die Abstraktionen modernistischer Theorie und für eine neue Hinwendung zum Sichtbaren.

Friedmar Apel

Friedmar Apel

Friedmar Apel, 1948 geboren und 2018 gestorben, lehrte Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld und schrieb regelmäßig Buchkritiken für die Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Mehr über Friedmar Apel

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Das Auge liest mit

Presse

"Die herausragende Studie von Apel eröffnet einen neuen Raum literaturwissenschaftlicher Forschung." Christoph Kleinschmidt, Literaturkritik.de, 24.02.11

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend