Darwins Entstehung der Arten
Darwins Entstehung der Arten
Darwins Entstehung der Arten
Darwins Entstehung der Arten
Darwins Entstehung der Arten
Darwins Entstehung der Arten
Darwins Entstehung der Arten
Darwins Entstehung der Arten
Darwins Entstehung der Arten
Darwins Entstehung der Arten
Darwins Entstehung der Arten
Darwins Entstehung der Arten
Darwins Entstehung der Arten
Darwins Entstehung der Arten
Darwins Entstehung der Arten
Darwins Entstehung der Arten
Darwins Entstehung der Arten
Darwins Entstehung der Arten
Sabina Radeva

Darwins Entstehung der Arten

übersetzt aus dem Englischen von Stefanie Ochel
Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 18.02.2019
  • empfohlen ab 5 Jahren
  • 56 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-26231-7
  • Deutschland: 16,00 €
  • Österreich: 16,50 €

Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis, Kategorie Sachbuch
Ein aufwendig gestaltetes, großformatiges Bilderbuch, das Kinder und Erwachsene inspiriert und Begeisterung für die Tier- und Pflanzenwelt weckt.
Warum haben Giraffen einen so langen Hals und Elefanten einen Rüssel? Wieso gleicht kein Hase dem anderen? Und sind Pferd, Zebra und Esel tatsächlich miteinander verwandt? All das und noch viel mehr erklärt Sabina Radeva anhand kurzer Texte und einzigartiger Illustrationen und vermittelt so anschaulich die komplexe Evolutionstheorie. Auf diese Weise verwandelt sie Darwins wissenschaftliches Werk in einen spektakulären Hingucker für alle Altersklassen.

Sabina Radeva

Sabina Radeva

Sabina Radeva lebt als Grafikdesignerin und Illustratorin in London und hat zwei Töchter, die sie jeden Tag aufs Neue inspirieren. 2008 machte sie ihren Master in Molekularbiologie am Max-Planck-Institut in Göttingen, kehrte jedoch ...

Mehr über Sabina Radeva

Weitere Bücher von Sabina Radeva

Alle Bücher von Sabina Radeva

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Darwins Entstehung der Arten

Videos

Buchtrailer

Presse

"Radeva gelingt es, in der Kombination von verspielten, detailreichen Zeichnungen und präzisen Texten Darwins Evolution zu erklären und diese durch Fakten moderner Wissenschaft zu ergänzen." Klima-Buchtipp, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Juni 2019

"Ein Sachbilderbuch, das in knappen Texten und verspielt bunten Zeichnungen die Evolution erklärt. Ergänzt um ein Glossar sowie einen lehrreichen Anhang, der aufführt, wo die Forscher heute schlauer sind als Darwin.“ Die Luchs-Jury, Die Zeit, 04.04.19

„Präzise und ohne falsche Verniedlichungen… Klar und sofort begreifbar… Geradezu unbeschwert gelingt es Radeva, Schlagwörter wie die ‚natürliche Selektion‘ wieder in ihre ursprüngliche Bedeutung zurückzuholen. Neben den luftigen Zeichnungen gehören auch die Darwin-Zitate dazu, die in ihrer beschreibenden Ruhe und Genauigkeit jegliches Ideologisches vermissen lassen.“ Harald Eggebrecht, Süddeutsche Zeitung, 19.03.19

Kalender zum Download

Mit Darwins faszinierender Tierwelt durchs Jahr: einen illustrierten Kalender zum Buch gibt es hier zum kostenlosen Download >

5 Fragen an …

Sabina Radeva

Wen möchten Sie mit Darwins Entstehung der Arten erreichen?
Ich glaube, dass eine Bilderbuch-Adaption von Darwins Klassiker alle Altersgruppen anspricht. Während meiner Arbeit an dem Projekt habe ich mir ein Buch vorgestellt, das ich als Kind geliebt hätte und das ich heute noch immer schätzen würde. Während meiner Kindheit gab es nicht so viele schöne Sachbücher für Kinder, und heute scheinen das viele Erwachsene nachzuholen, indem sie beim Lesen solcher Bücher ihr inneres Kind wecken. Darwins Entstehung der Arten richtet sich an Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren, aber auch jüngere Kinder können sich an den Illustrationen erfreuen. Dieses Buch bietet für jeden etwas und kann ein breites Publikum begeistern.

Wie kamen Sie zu der Idee für Darwins Entstehung der Arten?
Ich suche immer nach Möglichkeiten, meinen Hintergrund als Molekularbiologin mit meinem künstlerischen Werdegang zu verbinden. Besonders interessieren mich Projekte, die Naturwissenschaft mit Kunst kombinieren. Als ich feststellte, dass Darwins Die Entstehung der Arten zu den zehn wichtigsten naturwissenschaftlichen Büchern aller Zeiten zählt, habe ich die Chance erkannt, meine Fähigkeiten und mein Wissen einzusetzen. Während meiner Recherche zu dem Original fand ich heraus, dass viele Eltern das Buch ihren Kindern schenken würden und es als essentielle Lektüre ansehen. Evolution ist nicht nur ein wichtiges, sondern auch ein schwieriges und kontroverses Thema, denn es existieren viele falsche Vorstellungen davon. Ich dachte, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene von einer zugänglicheren und visuell ansprechenden Adaptation profitieren könnten. Ich wollte ein Bilderbuch schaffen, das künstlerisch, schön und einladend ist, und gleichzeitig akkurate wissenschaftliche Informationen bietet.

Warum entschieden Sie sich für ein Bilderbuch zur Adaption von Darwins berühmtem Buch?
Bilderbücher sind das perfekte Format um große und anspruchsvolle Texte kürzer und unterhaltsamer zu verpacken. Viele Menschen lernen besser visuell und ein solches Format ist für sie zugänglicher. In Bilderbüchern können Illustrationen zusätzlich Informationen vermitteln, und dieses Wechselspiel aus Bildern und Text hilft den Lesern, den Inhalt zu erfassen. Nirgendwo trifft die Redewendung „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ mehr zu als bei Bilderbüchern. Und in diesem Fall habe ich Tausende von Wörtern (aus dem Original) in eine kleine Anzahl Illustrationen verwandelt, um diese Adaption zu erschaffen. Die Illustrationen unterstützen die kognitiven Fähigkeiten, indem sie eine Stimmung kreieren und Klarheit, Witz und sogar Handlung erzeugen. Es ist ein diverses und kreatives Medium, das unendliche Möglichkeiten bietet.

Wie wurde aus Ihrer Idee dann ein richtiges Buch?
Das Projekt begann als Studienarbeit (für mein Masterstudium), aus der mehrere Innenseiten und ein Cover hervorgingen. Ich war begeistert, einen Prototyp mit einer visuellen Sprache gefunden zu haben, in dem die Informationen gut zum Ausdruck kamen. Ich war zunächst mit anderen Dingen beschäftigt, kam aber immer wieder darauf zurück und wünschte mir Zeit und Mittel, um daraus ein Buch zu machen. Ich kam nicht einmal auf die Idee, dass sich irgendein Verlag dafür interessieren könnte, weil ich noch keine Erfahrung mit dem Schreiben und Illustrieren von Kinderbüchern hatte. Deshalb stellte ich mein Projekt auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter vor. Ich nahm an, dass ich mit großem Glück vielleicht 40 Exemplare vorab verkaufen und so den Druck finanzieren könnte. Ich rechnete überhaupt nicht damit, dass das Projekt derart explodieren und so viele Sponsoren anziehen würde. Auch meine spätere Lektorin Anna wurde darauf aufmerksam und setzte sich mit mir in Verbindung. Und so fand mein Buch, neben meiner selbst veröffentlichten Kickstarter-Ausgabe, viele Verlage weltweit.

Warum ist Darwins Entstehung der Arten so wichtig?
Darwins radikale Theorien in Die Entstehung der Arten lösten zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung 1859 großes Aufsehen aus. Das Buch ist auch heute noch ein Bestseller und wird weiterhin kontrovers diskutiert. Während der Kickstarter-Kampagne wurde mir noch viel stärker bewusst, wie wichtig dieses Buch ist. Meine Sponsoren sagten mir, wie sehr sie mein Projekt begeisterte und wie wichtig sie es fanden. Soweit wir wissen, verstehen nur 80 Prozent der Menschen die Evolution bzw. sind von ihr überzeugt. Die Leser erwartet in meiner Adaption eine einfachere, zugänglichere Erklärung von Darwins Theorien der Evolution und der natürlichen Selektion. Hoffentlich wird dieses Bilderbuch die Leser auch dazu inspirieren, einmal in das Original zu schauen. Darwins Sprache ist, wenn auch ein wenig überholt, wirklich poetisch. Denn er war nicht nur Naturforscher, sondern auch ein Wortkünstler. In meiner Adaption habe ich einige seiner besten Zitate meinen Illustrationen und Texten gegenübergestellt, und ich hoffe, dass die Leser dadurch mit Darwins ursprünglicher Art zu Schreiben in Kontakt kommen.

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend