Cowboygräber
Cowboygräber
Cowboygräber
Cowboygräber
Cowboygräber
Cowboygräber
Cowboygräber
Cowboygräber
Cowboygräber
Cowboygräber
Roberto Bolaño

Cowboygräber

übersetzt aus dem Spanischen von Luis Ruby, Christian Hansen
Details zum Buch
Drei Erzählungen
  • Erscheinungsdatum: 20.07.2020
  • 192 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-26557-8
  • Deutschland: 22,00 €
  • Österreich: 22,70 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-26730-5
  • E-Book Deutschland: 16,99 €

"Ein Wunder ist jeder Fund, mit dem Bolano aufs Neue berückt." (Süddeutsche Zeitung) – Drei einzigartige Erzählungen aus dem Nachlass von Roberto Bolano, dem Autor von „2666“

"'Du hast gekündigt, aber was willst du stattdessen machen?', fragte mein Vater. 'Die Revolution', sagte ich. 'Welche Revolution denn?'" 1973 macht sich der 20-jährige Arturo Belano auf den Weg von Mexiko nach Chile mit nur einem Ziel: die linke Revolution Allendes zu unterstützen. Ob Bolaño von Arturos Schiffsreise nach Valparaiso erzählt, ob von der idyllisch-finsteren Fahrt zweier Liebender in einem VW-Käfer durch den Süden Chiles oder von einer Sonnenfinsternis in Guyana, die zum geheimnisvollen Vorboten einer surrealistischen Untergrundliga wird: Diese drei Erzählungen sind kleine Meisterwerke zwischen Albtraum und Euphorie, voll Abgründen und Witz – die letzte große Entdeckung aus Bolaños Werk.

Roberto Bolaño

Roberto Bolaño

Roberto Bolaño, 1953 in Chile geboren und nach dem Militärputsch von 1973 inhaftiert, ging ins Exil nach Mexiko und 1976 nach Spanien. 2003 starb er in Barcelona. Er erhielt zahlreiche Literaturpreise, darunter den National Book ...

Mehr über Roberto Bolaño

Weitere Bücher von Roberto Bolaño

Alle Bücher von Roberto Bolaño

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Cowboygräber

Presse

„Wie so oft bei Bolaño verschmelzen Schönheit und Schrecken, Erleuchtung und Irrsinn, Ekstase und Gewalt.“ Andreas Breitenstein, Neue Zürcher Zeitung, 16.01.21

„Wir haben es mit überbordendem Geschichtenreichtum zu tun. ... Für einen Literaturliebhaber kann es kaum reizvollere Lektüren geben: Es gibt ständig etwas zu entschlüsseln.“ Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.08.20

„Allen drei Erzählungen ist die für Bolaño typisch klare Sprache gemein, die wiederum stets einen leicht neben der Realität liegenden, wundersamen, oft rätselhaften Inhalt transportiert. … Die Prosa eines großartigen Schriftstellers, die unbedingt veröffentlicht gehört.“ Gerrit Bartels, Tagesspiegel, 02.08.20

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend