Cahiers 1
Simone Weil

Cahiers 1

übersetzt aus dem Französischen von Elisabeth Edl, Wolfgang Matz
Details zum Buch
Aufzeichnungen
    herausgegeben von Elisabeth Edl, Wolfgang Matz
  • Erscheinungsdatum: 01.01.1991
  • 390 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Paperback
  • ISBN 978-3-446-25371-1
  • Deutschland: 18,00 €
  • Österreich: 18,50 €

Simone Weils Cahiers, ihre Notizhefte, sind das Kernstück ihrer Schriften und eines der großen intellektuellen und menschlichen Dokumente dieses Jahrhunderts. Das widerständige Denken dieser großen Philosophin, die sich von keiner weltanschaulichen Richtung, keiner politischen Gruppe oder Partei vereinnahmen ließ, spiegelt sich in diesen nie zu einem Abschluß findenden Reflexionsprozessen. Die Form der dauernden Auseinandersetzung mit anderen (Platon, Descartes, Spinoza, Shakespeare, Racine, Goethe oder mit den indischen heiligen Schriften, der Bibel und dem Mystiker Jean de la Cruz) war für Simone Weil Voraussetzung, unter der sich ihre Gedanken entwickeln konnten; das Gespräch, nicht das geschlossene philosophische System entsprach der ihr eigenen Offenheit, die große Aufmerksamkeit verdient.

Simone Weil

Simone Weil

Simone Weil, 1909 in Paris geboren und 1943 im englischen Exil gestorben, gehört zu den Gestalten des 20. Jahrhunderts, die alle Raster sprengen. Sie war politisch und sozial stark engagiert und entwickelte sich zu einer bekannten ...

Mehr über Simone Weil

Weitere Bücher von Simone Weil

Alle Bücher von Simone Weil

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Cahiers 1

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend