Aurora und die Sache mit dem Glück
Aurora und die Sache mit dem Glück
Aurora und die Sache mit dem Glück
Aurora und die Sache mit dem Glück
Aurora und die Sache mit dem Glück
Aurora und die Sache mit dem Glück
Aurora und die Sache mit dem Glück
Aurora und die Sache mit dem Glück
Aurora und die Sache mit dem Glück
Aurora und die Sache mit dem Glück
Sarah Weeks

Aurora und die Sache mit dem Glück

übersetzt aus dem Englischen von Brigitte Jakobeit
Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 24.01.2022
  • empfohlen ab 10 Jahren
  • 160 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-27249-1
  • Deutschland: 15,00 €
  • Österreich: 15,50 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-27357-3
  • E-Book Deutschland: 10,99 €

Du bist okay, so wie du bist – Sarah Weeks erzählt poetisch und einfühlsam von einem Mädchen, das ihren Hund sucht und dabei ihr Glück findet.

Aurora weiß zwei Dinge: a) Die anderen Kinder halten sie für komisch, und b) das macht nichts, denn sie hat Duck, ihren Hund und allerbesten Freund. Ihn stört es nicht, dass sie ihre Sätze gern zweiteilt und andere seltsame Angewohnheiten hat. Doch dann ist Duck plötzlich verschwunden, und Auroras Welt steht kopf. Nicht nur, dass sie ihren einzigen Freund wiederfinden muss, ihre Eltern bekommen auch noch Besuch von einer jungen Frau namens Heidi. Die ist scheinbar genau das, was Aurora nicht ist: normal, beliebt, ein wahres Glückskind. Aurora kennt sie nur aus Erzählungen und will nichts mit ihr zu tun haben. Das ändert sich erst, als Heidi ihre Hilfe anbietet: bei der Suche nach Duck – und nach Auroras eigenem Glück.

Sarah Weeks

Sarah Weeks

Sarah Weeks, 1955 in Michigan geboren, ist Autorin zahlreicher preisgekrönter Romane und schreibt seit mehr als zwanzig Jahren Kinderbücher. Daneben besucht sie Schulen, gibt Schreibworkshops für Kinder und Erwachsene und ...

Mehr über Sarah Weeks

Weitere Bücher von Sarah Weeks

Alle Bücher von Sarah Weeks

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Aurora und die Sache mit dem Glück

Presse

"Man muss anerkennen, dass Sarah Weeks’ Glaubwürdigkeitsverzicht … eine Kühnheit ist, die sie zu Verzwicktheiten und Wahrheiten führt, die unbedingt erzählt und gelesen sein wollen.“ Fridtjof Küchemann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.01.2022

Antolin

Weiter zu “Aurora und die Sache mit dem Glück” bei Antolin >

5 Fragen an …

Sarah Weeks

Liebe Sarah Weeks, was hat Sie dazu inspiriert, dieses Buch über Aurora und ihre Familie zu schreiben?
Nachdem ich vor vielen Jahren So B. It veröffentlicht hatte, fragten mich die Leserinnen und Leser immer wieder, ob ich noch eine Fortsetzung schreiben würde. Meine Antwort war immer Nein. Ich hatte das Gefühl, dass ich die Geschichte erzählt hatte, die ich erzählen wollte. Dann besuchte ich eines Tages eine Schule im Mittleren Westen, und ein Schüler meldete sich. Er sagte, er habe eine gute Idee für eine neue Geschichte – und wie sich herausstellte, hatte er recht! Aurora und die Sache mit dem Glück ist diesem jungen Mann gewidmet. Ohne seine Anregung hätte ich das Buch, das man ganz unabhängig von So B. It lesen kann, vielleicht nie geschrieben.

Aurora ist eine ganz besondere Persönlichkeit. Wie würden Sie sie jemandem beschreiben, der das Buch noch nicht gelesen hat?
Aurora tanzt nach ihrer eigenen Pfeife. Sie sieht die Welt vielleicht ein bisschen anders, aber gerade das macht sie so interessant.

Im Buch geht es unter anderem darum, das Glück zu finden. Was bedeutet Glück für Sie?
Für mich bedeutet Glück, sich geliebt und akzeptiert zu fühlen, so wie man ist. Ich bin am glücklichsten, wenn ich kreativ bin. Ob ich nun einen Kuchen backe, ein Buch schreibe, alberne Lieder für meine Enkelkinder komponiere oder im Garten arbeite – solange meine kreativen Säfte fließen, bin ich zufrieden.

Haben Sie einen Lieblingssatz im Buch?
Hmmm. Ich glaube nicht, dass ich einen Lieblingssatz auswählen kann, aber ich hatte viel Spaß daran, mir den Text zum Lied „I Love You More …“ auszudenken. Daraus leiten sich die Kapitelüberschriften ab.

Und zum Schluss: Haben Sie einen Tipp für jemanden, der gerade auf der Suche nach „Soof“, nach dem Glück ist?
O je, ich bin mir nicht sicher, ob ich qualifiziert bin, solche Ratschläge zu erteilen. Das ist für jeden eine sehr persönliche und private Reise. „Soof“ war Mamas Wort für Liebe und ich kann nur sagen, dass jeder Mensch es verdient, zu erfahren, wie es sich anfühlt, geliebt zu werden.

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend