Anton und der große Streit
Ole Könnecke

Anton und der große Streit

Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 27.02.2012
  • empfohlen ab 3 Jahren
  • 32 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-23894-7
  • Deutschland: 12,90 €
  • Österreich: 13,30 €

Es beginnt, wie so oft bei Jungen, ganz harmlos: Anton will stärker sein als Lukas. Und natürlich umgekehrt. Sie heben Steine, Baumstämme und am Ende ein Klavier - aber sie kriegen einfach nicht heraus, wer der Stärkere ist. Also wechseln sie das Thema und messen sich darin, wer der Lautere ist: Lukas am Klavier oder Anton an der Trommel? Es geht immer wilder zu - bis der Anblick eines Hundes den Streit abrupt beendet. Alle brauchen eine Stärkung und es kehrt Frieden ein. Da behauptet Anton, er könne mehr Kekse essen als Lukas … Ein Bilderbuch über Streit und Versöhnung, wie sie in jeder Freundschaft vorkommen.

Ole Könnecke

Ole Könnecke

Ole Könnecke, 1961 geboren, wuchs in Schweden auf und lebt in Hamburg. Seit 1990 hat er über 30 Bücher gestaltet, für die er mehrfach mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet wurde. Bei Hanser erschienen u.a. das ...

Mehr über Ole Könnecke

Weitere Bücher von Ole Könnecke

Alle Bücher von Ole Könnecke

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Anton und der große Streit

Presse

"Wir sind Anton. … Genau so geht es Tag für Tag zu in all den Krippen, Parks und Zimmern, die von kleinen Kindern bespielt werden; da, wo Zufälle gleichberechtigt neben ausgefeilten pädagogischen Konzepten den Lauf der Dinge lenken. Das ist Alltag, aber alles andere als banal. Ole Könnecke schaut chronisch genau hin, lässt das Überflüssige beiseite und komponiert seine Bildfolgen so akribisch, dass jedes Detail eine dramaturgische Funktion hat. Und wer seine Figuren nur niedlich findet, ist ihnen gleich doppelt erlegen: Sie sind nett anzuschauen, keine Frage. Sie zeigen aber ebenso fast immer Elementares, veredelt von einer Prise Unkalkulierbarem, und spiegeln so Kleine wie Große. Kein erwachsener Mitgucker oder Vorleser dürfte sich nicht auch wiedererkennen. Anton allüberall. Ich finde, es wird mal Zeit für einen richtig großen Preis für Ole Könnecke." Lothar Sand, Eselsohr, 04/12

"Anton ist ein Junge, wie er im Buche steht. Und da steht der auch - in Ole Könneckes lustigen, mit genial einfachen Zeichnungen illustrierten Anton-Büchern." Nicole Röndigs, Hamburger Morgenpost, 23.02.12

"Ein schönes Buch über kleine Jungs und die Notwendigkeit des Streitens, das zum Abstecken eigener Grenzen führt, sowie über das schöne Versöhnen danach." Alliteratus. Das besondere Bilderbuch, Frühjahr 2012

"Ein schönes Bilderbuch über kleine Buben, den Streit und die Versöhnung danach." Büchertreff.de, 19.03.12

"Ein wunderbares Bilderbuch.", Oberhessische Presse, 25.05.12

"Die Abenteuer eines ‚typischen? Jungen, zum Nachdenken und Schmunzeln." Dr. Maria Linsmann-Dege, Leben & erziehen, 06/2012

Antolin

Weiter zu “Anton und der große Streit” bei Antolin >

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend