Angst und Angstmacherei
Angst und Angstmacherei
Angst und Angstmacherei
Angst und Angstmacherei
Angst und Angstmacherei
Angst und Angstmacherei
Angst und Angstmacherei
Angst und Angstmacherei
Angst und Angstmacherei
Angst und Angstmacherei
Angst und Angstmacherei
Angst und Angstmacherei
Angst und Angstmacherei
Angst und Angstmacherei
Angst und Angstmacherei
Angst und Angstmacherei
Details zum Buch
Für eine Wirtschaftspolitik, die Hoffnung macht
  • Erscheinungsdatum: 26.09.2022
  • 384 Seiten
  • Zsolnay
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-552-07311-1
  • Deutschland: 26,00 €
  • Österreich: 26,80 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-552-07330-2
  • E-Book Deutschland: 19,99 €

Wie bezahlen wir die wirtschaftlichen Folgen von Pandemie und Krieg? Markus Marterbauers und Martin Schürz’ Plädoyer für einen besseren Sozialstaat

Neoliberale Wirtschaftspolitik betrachtet Angst als mobilisierenden Faktor. Sie schürt Angst vor Altersarmut, sozialem Abstieg und dem bevormundenden Staat. Doch ist es das, was wir angesichts von Pandemie, Krieg und Klimakrise brauchen? Markus Marterbauer und Martin Schürz plädieren für eine Wirtschaftspolitik, die begründeten Ängsten gezielt entgegenwirkt, die Verängstigten bestärkt, Hoffnung weckt und Freiheit schafft. In einer Gesellschaft, in der Wenige Milliarden besitzen, darf es keine Armut geben, und es darf nicht mit Angstmacherei Politik betrieben werden. Ein Plädoyer für hohe Mindeststandards in einem besseren Sozialstaat, Löhne, von denen man gut leben kann, und eine Begrenzung des Reichtums.

Markus Marterbauer

Markus Marterbauer

Markus Marterbauer, geboren 1965 in Uppsala (Schweden), studierte in Wien Volkswirtschaft, war von 1988 bis 1994 Assistent am Institut für Volkswirtschaft der WU Wien und arbeitete bis 2011 als Verantwortlicher für ...

Mehr über Markus Marterbauer

Martin Schürz

Martin Schürz

Martin Schürz arbeitet als Psychotherapeut in Wien und forscht seit mehr als zwei Jahrzehnten zur Vermögensverteilung in Europa. Er ist Lektor an der WU Wien. 2015 erhielt er den Progressive Economy Award des Europäischen ...

Mehr über Martin Schürz

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Angst und Angstmacherei

Presse

"Ein antizyklischer Hoffnungsschimmer." Robert Misik, Falter, 19.10.22

"Das Buch lehrt uns die Angst verstehen, unsere Gesellschaft, die mit der Angst leben lernen muss – nicht nur ökonomisch." Lukas Hammerstein, Bayern2, 15.10.22

"Mit Freude lese ich, dass Marterbauer und Schürz hier zu einem Ansatz finden, wie Politik wieder inhaltlich begründet werden kann. Dieses material- und facettenreiche Buch strotzt vor Beispielen für solche Grenzziehungen, und ich plädiere dafür, dass Sie es erwerben und es selbst lesen." Armin Thurnher

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend