Als lebten wir in einem barmherzigen Land
Als lebten wir in einem barmherzigen Land
Als lebten wir in einem barmherzigen Land
Als lebten wir in einem barmherzigen Land
Als lebten wir in einem barmherzigen Land
Als lebten wir in einem barmherzigen Land
Als lebten wir in einem barmherzigen Land
Als lebten wir in einem barmherzigen Land
Als lebten wir in einem barmherzigen Land
Als lebten wir in einem barmherzigen Land
A. L. Kennedy

Als lebten wir in einem barmherzigen Land

übersetzt aus dem Englischen von Ingo Herzke, Susanne Höbel
Details zum Buch
Roman
  • Erscheinungsdatum: 20.03.2023
  • 464 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-27624-6
  • Deutschland: 28,00 €
  • Österreich: 28,80 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-27695-6
  • E-Book Deutschland: 20,99 €

Ein Meisterwerk der moralischen Beunruhigung – die Weltpremiere von A.L. Kennedys neuem Roman.

Soll man Unbarmherzigen gegenüber barmherzig sein? Anna unterrichtet an einer Grundschule und möchte immer noch die Welt verbessern. Wie vor fünfundzwanzig Jahren, als sie in Edinburgh mit einer Gruppe von Straßenkünstlern gegen die Kriegs- und Sozialpolitik der englischen Regierung demonstrierte. Was sie damals nicht ahnte: Einer ihrer Kumpane war ein V-Mann, der sie alle verriet. Nun stellt sie dem Peiniger nach. Doch bis wohin reicht das Böse – und kann Anna sich selber davon freihalten? Ein Meisterwerk der moralischen Beunruhigung. In ihrem unnachahmlichen Stil, in dem sich Ironie und Empathie verbinden, erzählt A.L. Kennedy von der Möglichkeit der Liebe der Menschen füreinander.

A. L. Kennedy

A. L. Kennedy

A. L. Kennedy, 1965 im schottischen Dundee geboren, wurde bereits mit ihrem ersten Roman Einladung zum Tanz (2001) berühmt und zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen britischen Autor:innen. Sie wurde mit zahlreichen wichtigen ...

Mehr über A. L. Kennedy

Weitere Bücher von A. L. Kennedy

Alle Bücher von A. L. Kennedy

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Als lebten wir in einem barmherzigen Land

Presse

"Über Verletzung und ihre Nachwirkung können wenige so voller Gefühl und zugleich so unsentimental schreiben wie A.L. Kennedy. Die Welt oder besser die Gesellschaft ist bei ihr ein gefährlicher Ort. ... Ein Schauergemälde ist das Buch trotzdem nicht. Schrecken und Schönheit, das Harte und das Innige, Sarkasmus und Empathie stehen, wie immer bei Kennedy, nah nebeneinander. ... Da liegt das grundsätzlich Politische bei A.L. Kennedy: Nicht im manchmal dick aufgetragenen Regierungsbashing, sondern in der Idee, dass die Anderen Hölle und Heilung sind, im Sozialen also auch Rettung liegt. ... Man kann den Roman auch als kleine Ästhetik der Protestformen lesen. Aktivistische Kunst selbst ist der neue Roman von A.L. Kennedy nicht, auch keine Rechercheliteratur – dennoch zeichnet er das düstere Bild einer von Brexit, Pandemie und Polizeiwillkür geprägten Klassengesellschaft." Beate Meierfrankenfeld, Bayern 2 Diwan, 19.03.23

"Kennedys Menschen-in-England-im-Lockdown-Buch pocht trotz vernichtender Kritik an der Menschheit auf Gnade, Hoffnung, Weitermachen. ... A. L. Kennedy überzeugt hier ... erneut durch ihre Menschenwärme und Sprachkunst, die Schwarz-Weiß auffächern: nicht in Grautöne, sondern in Buntes." Simone Dattenberger, Münchner Merkur, 18.03.23

Termine

A. L. Kennedy: "Als lebten wir in einem barmherzigen Land" | Zur Veranstaltungs-Website

Heidelberg
Deutsch - Amerikanisches Institut Heidelberg,
Sofienstr. 12,
69115 Heidelberg

A. L. Kennedy: "Als lebten wir in einem barmherzigen Land" | Zur Veranstaltungs-Website

Hamburg
Literaturhaus Hamburg e. V.,
Schwanenwik 38,
22087 Hamburg

A. L. Kennedy: "Als lebten wir in einem barmherzigen Land" | Zur Veranstaltungs-Website

München
Literaturhaus München,
Salvatorplatz 1,
80333 München

Alle Termine zum Buch
Alle Termine

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend