Akzente 3 / 2016

Akzente 3 / 2016

Details zum Buch
Europa
    herausgegeben von Jo Lendle, Robert Menasse
  • Erscheinungsdatum: 26.09.2016
  • 144 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Paperback
  • ISBN 978-3-446-25179-3
  • Deutschland: 16,00 €
  • Österreich: 16,50 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-25547-0
  • E-Book Deutschland: 11,99 €

Früher war vieles einfacher. Da war Europa schlicht eine phönizische Königstochter. Und heute? Dieses Sonderheft zeigt Europa als Idee, Kontinent, Geisteshaltung, Heimat, Fremdkörper, Erinnerung. Es vereint Stimmen aus unterschiedlichen Ländern, die essayistisch oder literarisch auf Gegenwart, Wünsche und Möglichkeiten Europas schauen. Mit Beiträgen von Lily Brett, György Dragomán, Dana Grigorcea, Zbigniew Herbert, Elfriede Jelinek, Ingo Schulze, Adam Zagajewski u.a.

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Akzente 3 / 2016

Inhaltsverzeichnis

Heft 3 / September 2016
63. Jahrgang

Jo Lendle, Robert Menasse: Vorwort, S. 1
Elfriede Jelinek: Europas Wehr, S. 3
Alek Popov: Ein Platz an der Sonne, S. 6
Dana Grigorcea: Aus dem Leben der rumänischen Dichterin Mara B., S. 11
György Dragomán: Bärenfett, S. 19
Zbigniew Herbert: Aus einer ungeschriebenen Theorie der Träume, S. 24
Babelsprech: Neun neue Gedichte für Europa, S. 26
Nicoleta Esinencu: Hotel Europa, S. 41
Ulrike Guérot, Robert Menasse: Manifest für die Begründung einer Europäischen Republik, S. 55
Charles Heller: Von reisenden Menschen und Bildern, S. 61
Adam Zagajewski: Die Schließung einer offenen Gesellschaft, S. 67
Robert Menasse: Der eindimensionale Europäer, S. 73
Chantal Mouffe: Für einen europäischen Linkspopulismus, S. 88
Lily Brett: Europa, S. 94
Dubravka Ugreši?: Europa in Sepia, S. 102
Anna Kim: Die Gleichen, S. 115
Ingo Schulze: Charkiw in Europa, S. 120
Najem Wali: Vaterland im Gehen. Meine Beziehung zum Westen, S. 125
Tom Schulz: Heraklits Tablet, S. 133
Autoren · Übersetzer, S. 137

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend