Yasmina Reza
© Pascal Victor

Yasmina Reza

Yasmina Reza, 1959 geboren, ist Schriftstellerin, Regisseurin und Schauspielerin und die meistgespielte zeitgenössische Theaterautorin. Bei Hanser erschienen u.a. Glücklich die Glücklichen (Roman, 2014), Babylon (Roman, 2017), für den sie mit dem Prix Renaudot 2016 ausgezeichnet wurde, Kunst (Schauspiel, 2018), Der Gott des Gemetzels (Schauspiel, 2018), Bella Figura (Schauspiel, 2019), Drei Mal Leben (Schauspiel, 2019), Anne-Marie die Schönheit (2019), Serge (Roman, 2022) und James Brown trug Lockenwickler (Schauspiel, 2023). Für ihr Werk wurde sie zuletzt mit dem Jonathan-Swift-Preis 2020, dem Premio Malaparte 2021 und dem Prix de l'Académie de Berlin 2022 ausgezeichnet. Das Theaterstück Der Gott des Gemetzels wurde 2011 sehr erfolgreich von Roman Polanski verfilmt, hochkarätig besetzt mit Jodie Foster, Kate Winslet, Christoph Waltz und John C. Reilly.

Bücher von Yasmina Reza
James Brown trug Lockenwickler

James Brown trug Lockenwickler

Yasmina Reza

Das neue Stück von Yasmina Reza - grandioses Theater und ein großes Lesevergnügen

"James Brown trug Lockenwickler ist ein fragiles Stück, schlingernd zwischen Komik und ...

Zum Buch
Serge

Serge

Yasmina Reza

Der neue Roman von Yasmina Reza: „Dieses meisterliche Buch gehört zum Besten, was es derzeit zu lesen gibt.“ Nils Minkmar, Süddeutsche Zeitung

Die Geschwister Popper: Serge, ...

Zum Buch
Anne-Marie die Schönheit

Anne-Marie die Schönheit

Yasmina Reza

"Ich langweilte mich mit meinem Mann, aber Sie wissen ja, Langeweile gehört zur Liebe dazu." Yasmina Reza, die Autorin von "Gott des Gemetzels", über die unsichtbaren Abgründe des Lebens
Zum Buch

Bella Figura

Bella Figura

Yasmina Reza

Boris will mit seiner heimlichen Geliebten einen erotischen Abend in einem abgelegenen Hotel verbringen. Dann aber fährt er beim Zurücksetzen eine alte Dame an, die hier Geburtstag feiert – ...

Zum Buch
Drei Mal Leben

Drei Mal Leben

Yasmina Reza

Was tun, wenn der Chef mit seiner Frau einen Tag zu früh zu Besuch kommt? Statt des Abendessens reicht man Knabberzeug, das Kind soll endlich mit dem Quengeln aufhören. Als der Chef dann noch ...

Zum Buch
Der Gott des Gemetzels

Der Gott des Gemetzels

Yasmina Reza

Yasmina Rezas Stücke sind grandioses Theater, aber auch ein großes Lesevergnügen. "Der Gott des Gemetzels", 2006 im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt, spielt auf der Grenze zwischen ...

Zum Buch
Kunst

Kunst

Yasmina Reza

Yasmina Reza ist die meistgespielte zeitgenössische Theaterautorin, „die so leichte Komödien schreibt, dass man gar nicht merkt, wie schwer sie sind“ (Gerhard Stadelmaier). Mit Kunst, 1994 ...

Zum Buch
Alle Bücher von Yasmina Reza

Yasmina Reza

Presse

"Yasmina Reza hat eine Form der Gesellschaftsgeschichtsschreibung perfektioniert, die zugleich unterhält und wahnsinnig macht, weil so viel geredet wird, aber diese Dialoge alle so klingen wie etwas, das man selbst einmal erlebt hat. Gesagt hat, gebrüllt hat." Tobias Rüther, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.01.22

"Yasmina Reza beherrscht den maliziösen Tonfall politischer Unkorrektheit. Dialoge schaukeln sich langsam, aber sicher bis zur Eskalation hoch. Katharsis pur." Margarete Affenzeller, Der Standard, 28.01.22

Awards

2021 Premio Malaparte

2020 Jonathan-Swift-Preis

2016 Prix Renaudot

2013 Kythera-Preis

2009 Tony Award for Best Play

2005 Weltliteraturpreis

2000 Großer Theaterpreis der Académie Francaise

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag erschienen
2001 Eine Verzweiflung. Roman. Aus dem Französischen von Eugen Helmlé
2005 Adam Haberberg. Roman. Aus dem Französischen von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel
2006 Im Schlitten Arthur Schopenhauers. Aus dem Französischen von Frank Heibert.Edition Akzente
2008 Frühmorgens, abends oder nachts. Aus dem Französischen von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henke
2012 Nirgendwo (Enthält Nirgendwo und Hammerklavier). Aus dem Französischen von Eugen Helmlé, Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henke. Edition Akzente
2014 Glücklich die Glücklichen. Roman. Aus dem Französischen von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henke
2017 Babylon. Roman. Aus dem Französischen von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel
2019 Anne-Marie die Schönheit. Roman. Aus dem Französischen von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel (ET 21.10.2019)

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
1996 Kunst
1998 Hammerklavier. Eine Sonate
2000 Gesammelte Stücke: Gespräche nach einer Beerdigung; Reise in den Winter; "Kunst"; Der Mann des Zufalls
2000 Drei Mal Leben
2004 Ein spanisches Stück
2004 Das Lachen als Maske des Abgründigen. Gespräche mit Ulrike Schrimpf

Theaterstücke
Art (Kunst)
Trois versions de la vie (Drei Mal Leben)
Une pièce espagnole (Ein spanisches Stück)
Le dieu du carnage (Der Gott des Gemetzels)
Comment vouz racontez la partie (Ihre Version des Spiels)