
Die Autobiographie
Im Alter von achtundsechzig Jahren sieht William Carlos Williams zurück auf die kämpferischen Jahre des Aufbruchs der Kunst in den USA. Seine Autobiographie ist ein amerikanisches ...
Zum BuchWilliam Carlos Williams, geboren 1883 in Rutherford, New Jersey, gilt neben Ezra Pound und T.S. Eliot als der bedeutendste amerikanische Lyriker der Moderne. Er lebte als Arzt in seiner Heimatstadt, wo er 1963 starb.
Im Alter von achtundsechzig Jahren sieht William Carlos Williams zurück auf die kämpferischen Jahre des Aufbruchs der Kunst in den USA. Seine Autobiographie ist ein amerikanisches ...
Zum BuchZwei junge Leute versuchen, im New York der zwanziger Jahre nach oben zu kommen: Joe Stecher, der aus Deutschland eingewanderte Drucker, und seine in Norwegen geborene Frau Gurlie. Der Weg zur ...
Zum BuchDiese Erzählungen, zum Teil erstmals ins Deutsche übersetzt, gehören zu den großen Arzt-Geschichten der modernen Literatur. »Williams hat sich nie für »die Menschheit« interessiert«, ...
Zum BuchDiese frühen Texte von Williams gelten als der Beginn eines eigenständigen »amerikanischen« Stils in der Literatur. Die Ablehnung aller Konventionen, das Nebeneinander von verstörter, ...
Zum BuchWhite Mule ist der erste Band von drei Romanen über New York von der Jahrhundertwende bis zum Zweiten Weltkrieg; das Amerika der Golden Twenties und seine Rückseite, die bittere Armut, stehen ...
Zum Buch