Vladimir Vertlib
© www.corn.at/Deuticke

Vladimir Vertlib

Vladimir Vertlib, geboren 1966 in Leningrad, emigrierte 1971 mit seiner Familie nach Israel, übersiedelte 1981 nach Österreich, Studium der Volkswirtschaftslehre, lebt als freier Schriftsteller in Salzburg. Bei Deuticke erschienen bisher die Romane Zwischenstationen (1999), Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur (2001), Letzter Wunsch (2003), Mein erster Mörder (2006), Am Morgen des zwölften Tages (2009), Schimons Schweigen (2012), Lucia Binar und die russische Seele (2015) sowie zuletzt Viktor hilft.

Bücher von Vladimir Vertlib
Viktor hilft

Viktor hilft

Vladimir Vertlib

Viktor ist vor Jahren nach Österreich gekommen, auf der Flucht vor dem Antisemitismus in der Sowjetunion. Nun versucht er, auf dem Höhepunkt der Flüchtlingswelle in einem Durchgangslager in ...

Zum Buch
Lucia Binar und die russische Seele

Lucia Binar und die russische Seele

Vladimir Vertlib

Lucia Binar ist 83, und sie ist verärgert. Die Große Mohrengasse, in der sie seit langem lebt, soll aus Gründen der politischen Korrektheit in "Große Möhrengasse" umgetauft werden. Und die ...

Zum Buch
Schimons Schweigen

Schimons Schweigen

Vladimir Vertlib

Warum haben der Vater und sein einst bester Freund Schimon dreißig Jahre kein Wort mehr miteinander gewechselt? In der Sowjetunion kämpften sie gemeinsam im Untergrund. Vertlib versucht dieses ...

Zum Buch
Am Morgen des zwölften Tages

Am Morgen des zwölften Tages

Vladimir Vertlib

Astrid Heisenberg und ihr Großvater haben auf sehr unterschiedliche Weise eine enge Beziehung zum Orient. Astrid hat eine Schwäche für orientalische Männer. Doch der Vater ihrer mittlerweile ...

Zum Buch
Mein erster Mörder

Mein erster Mörder

Vladimir Vertlib

In der Titelgeschichte "Mein erster Mörder" wird ein bis dahin unbescholtener Mann wegen Totschlags zu acht Jahren Gefängnis verurteilt. Was haben sein Vater und dessen Rolle im Zweiten ...

Zum Buch
Letzter Wunsch

Letzter Wunsch

Vladimir Vertlib

Gabriel Salzinger versucht den letzten Willen seines verstorbenen Vaters zu erfüllen: ein Grab auf dem jüdischen Friedhof der deutschen Kleinstadt Gigricht, neben seiner Frau. Doch das ...

Zum Buch
Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur

Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur

Vladimir Vertlib

Über neunzig Jahre alt ist Rosa Masur, als sie für ein "Jubiläumsbuch", das anläßlich der 750-Jahr-Feier der deutschen Stadt Gigricht erscheint, aus ihrem Leben erzählen soll. Erst wenige ...

Zum Buch
Alle Bücher von Vladimir Vertlib

Vladimir Vertlib

Presse

"Vladimir Vertlib vereint das moderne Schreiben mit jüdischer Erzähltradition und russischer Poesie." Doron Rabinovici

Awards

2006 Chamisso-Poetikdozentur an der TU Dresden

2001 Adelbert von Chamisso-Förderpreis

2001 Anton-Wildgans-Preis der Österreichischen Industrie

2001 Projektstipendium für Literatur des Bundeskanzleramtes

1999 Förderpreis des Österreichischen Bundeskanzleramtes

1996 Staatsstipendium des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst

Bibliographie

Im Deuticke Verlag sind erschienen
1999 Zwischenstationen. Roman
2001 Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur. Roman
2003 Letzter Wunsch. Roman
2006 Mein erster Mörder. Lebensgeschichten
2009 Am Morgen des zwölften Tages (ET.: Herbst 2009). Roman
2012 Schimons Schweigen. Roman
2015 Lucia Binar und die russische Seele. Roman.
2018 Viktor hilft. Roman

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
1995 Abschiebung
2008 Spiegel im fremden Wort