Tomas Tranströmer

Tomas Tranströmer

Tomas Gösta Tranströmer wurde am 15. April 1931 in Stockholm geboren. Nach seinem Studium der Psychologie, Literatur und Geschichte arbeitete er mehrere Jahre an der Universität und als Psychologe in einer Jugendstrafanstalt. 1954 debütierte er dreiundzwanzigjährig mit dem Gedichtband 17 dikter (17 Gedichte). Neben vielen internationalen Preisen erhielt Tomas Tranströmer 1981 den Petrarca-Preis, 2011 wurde sein Werk mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Tomas Tranströmer starb am 26. März 2015 in Stockholm. Bei Hanser erschien zuletzt 2018 das letzte Buch des Schriftstellers: Randgebiete der Arbeit.

Bücher von Tomas Tranströmer
Randgebiete der Arbeit

Randgebiete der Arbeit

Tomas Tranströmer

In seiner ehemaligen Speisekammer sammelte Tomas Tranströmer die Dokumente aus den Randgebieten seiner schriftstellerischen Arbeit: Tagebücher, Briefe, Zeitungsartikel und Fotos. Daraus hat er ...

Zum Buch
Die Erinnerungen sehen mich

Die Erinnerungen sehen mich

Tomas Tranströmer

Was macht einen Menschen aus? Ist es die Familie, die Schule, die erste Lektüre, die frühen Reisen? Tomas Tranströmer, der schwedische Dichter, versucht in diesem Buch, sich dem Kern zu ...

Zum Buch
Sämtliche Gedichte

Sämtliche Gedichte

Tomas Tranströmer

Das schmale lyrische Gesamtwerk von Tomas Tranströmer hat auch außerhalb Schwedens großen Einfluß ausgeübt; besonders aber in Deutschland. In seinen Gedichten kommt eine innere, erträumte ...

Zum Buch
Alle Bücher von Tomas Tranströmer

Tomas Tranströmer

Awards

2011 Nobelpreis für Literatur

2007 Griffin Poetry Prize

1992 Horst-Bienek-Preis

1990 Ehrendoktorwürde

1981 Petrarca-Preis

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag ist erschienen
1981 Gedichte. Aus dem Schwedischen von Hanns Grössel
1985 Der wilde Marktplatz. Aus dem Schwedischen von Hanns Grössel
1993 Für Lebende und Tote. Aus dem Schwedischen von Hanns Grössel
1997 Sämtliche Gedichte. Aus dem Schwedischen von Hanns Grössel
1999 Die Erinnerungen sehen mich. Aus dem Schwedischen von Hanns Grössel
2005 Das große Rätsel. Gedichte. Aus dem Schwedischen von Hanns Grössel
2018 Randgebiete der Arbeit. Aus dem Schwedischen von Wolfgang Butt