Timothy Garton Ash
© Sue Taylor

Timothy Garton Ash

Timothy Garton Ash, 1955 geboren, ist Professor für Europäische Studien an der Universität Oxford und Senior Fellow an der Hoover Institution der Stanford University, daneben schreibt er regelmäßig für wichtige internationale Zeitungen und Zeitschriften. Er lebt in Oxford. Bei Hanser sind zuletzt erschienen: Redefreiheit. Prinzipien für eine vernetzte Welt (2016), Ein Jahrhundert wird abgewählt. Europa im Umbruch 1980–1990 (erw. Neuausgabe 1989/2019) sowie Europa.Eine persönliche Geschichte (ET: 17.04.23).

Bücher von Timothy Garton Ash
Europa

Europa

Timothy Garton Ash

Zerstört, geteilt, geeint, zwischen Taumel und Triumph: Die Geschichte Europas wie Timothy Garton Ash sie erlebt hat.

Timothy Garton Ash ist leidenschaftlicher Europäer. Schon vor ...

Zum Buch
Ein Jahrhundert wird abgewählt

Ein Jahrhundert wird abgewählt

Timothy Garton Ash

30 Jahre Mauerfall: Timothy Garton Ash „einer der einflussreichsten politischen Publizisten der Welt“ (titel thesen temperamente) zu den Hintergründen der Revolution ’89

Timothy ...

Zum Buch
Redefreiheit

Redefreiheit

Timothy Garton Ash

Noch nie konnten so viele Menschen wie heute ihre Meinung auf der ganzen Welt verbreiten. Internet und Globalisierung haben eine neue Epoche der Redefreiheit möglich gemacht, gleichzeitig ...

Zum Buch
Jahrhundertwende

Jahrhundertwende

Timothy Garton Ash

Ob in den USA, in Asien oder in Europa: Die Welt ordnet sich neu. Niemand kann absehen, wohin sie sich in dieser Phase des Umbruchs bewegt. Umso wichtiger ist ein Autor wie Timothy Garton Ash, ...

Zum Buch
Im Namen Europas

Im Namen Europas

Timothy Garton Ash

Timothy Garton Ash, einer der prominentesten jüngeren Historiker unserer Zeit, hat die erste vollständige Darstellung der deutschen Ostpolitik im europäischen Kontext von der Nachkriegszeit ...

Zum Buch
Alle Bücher von Timothy Garton Ash

Timothy Garton Ash

Termine

Timothy Garton Ash: "Europa. Eine persönliche Geschichte" | Zur Veranstaltungs-Website

Wien
Burgtheater im Kasino,
Schwarzenbergplatz 1,
1010 Wien

Alle Termine des Autors
Termine aller Autoren

Presse

"Eine würdige Entscheidung [für Garton Ash als Karlspreisträger 2017], ein Wink in Zeiten, in denen Europa wie ein angeschlagener Boxer zu taumeln scheint. Garton Ash hat neben seiner Konzentration auf Fakten und Formen des Wandels immer auch die Rolle eines Visionärs eingenommen." Michael Hesse, Frankfurter Rundschau, 26.05.17

"GartonAsh ist ein großer Essayist." Jan-Werner Müller, Neue Zürcher Zeitung, 28.01.17

"Timothy Garton Ash ist ein öffentlicher Intellektueller, ein Homme de lettres, etwas, das es immer weniger zu geben scheint in Europa." Tina Mendelssohn, 3sat, 22.10.16

"Timothy Garton Ash ist einer der einflussreichsten politischen Publizisten der Welt." Joachim Gärtner, ARD "Titel, Thesen, Temperamente", 18.09.16

Awards

2019 Hanns Martin Schleyer-Preis

2017 Internationaler Karlspreis zu Aachen

2017 Theodor-Heuss-Preis

2017 Karl-Hermann-Flach-Preis

2013 Karlsmedaille für europäische Medien

2008 Premio Ischia Internazionale di Giornalismo

2003 Tschechische Verdienstmedaille

2002 Hoffmann-von-Fallersleben-Preis

1998 OSZE-Preis für Journalismus und Demokratie

1991 Das politische Buch des Jahres

1989 David Watt Memorial Prize

1989 Prix Européen de l’Essay

1983 British Society of Author's Somerset Maugham Award

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag sind erschienen
1990 Ein Jahrhundert wird abgewählt. Aus den Zentren Mitteleuropas 1980 - 1990. Aus dem Englischen von Yvonne Badal
1993 Im Namen Europas. Deutschland und der geteilte Kontinent. Aus dem Englischen von Yvonne Badal
1997 Die Akte "Romeo". Aus dem Englischen von Udo Rennert
1999 Zeit der Freiheit. Aus den Zentren von Mitteleuropa. Aus dem Englischen von Susanne Hornfeck
2004 Freie Welt. Europa, Amerika und die Chance der Krise Aus dem Englischen von Susanne Hornfeck und Hans Günter Holl
2010 Jahrhundertwende. Weltpolitische Betrachtungen 2000-2010. Aus dem Englischen von Susanne Hornfeck
2016 Redefreiheit. Prinzipien für eine vernetzte Welt. Aus dem Englischen von Helmut Dierlamm und Thomas Pfeiffer
2019 Ein Jahrhundert wird abgewählt. Europa im Umbruch 1980-1990. Aus dem Englischen von Yvonne Badal (ET 23.09.2019)