T.C. Boyle
© Peter-Andreas Hassiepen

T.C. Boyle

T. Coraghessan Boyle, 1948 in Peekskill, N.Y., geboren, ist der Autor von zahlreichen Romanen und Erzählungen, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Bis 2012 lehrte er Creative Writing an der University of Southern California in Los Angeles. Bei Hanser erschienen zuletzt Das wilde Kind (Erzählung, 2010), Wenn das Schlachten vorbei ist (Roman, 2012), San Miguel (Roman, 2013), die Neuübersetzung von Wassermusik (Roman, 2014), Hart auf hart (Roman, 2015), die Neuübersetzung von Grün ist die Hoffnung (Roman, 2016), Die Terranauten (Roman, 2017), Good Home (Stories, 2018), Das Licht (Roman, 2019), Sind wir nicht Menschen (Stories, 2020), Sprich mit mir (Roman, 2021) sowie Blue Skies (Roman, 2023).

Bücher von T.C. Boyle
I walk between the Raindrops. Storys

I walk between the Raindrops. Storys

T.C. Boyle

»Das war der Tag, an dem die Hyäne kam, um ihn zu holen, und es spielte keine Rolle, dass es im Süden Frankreichs überhaupt keine Hyänen gab, vor allem nicht in Pont-Saint-Esprit, sie war da ...

Zum Buch
Greasy Lake

Greasy Lake

T.C. Boyle

Normalerweise bleibt es beim Biertrinken, Haschrauchen und ein paar gierigen Blicken auf die wenigen Mädchen, die sich nachts zum See raustrauen. Aber an diesem Tag ist alles anders. Es kommt ...

Zum Buch
Blue Skies

Blue Skies

T.C. Boyle

Was passiert, wenn die Natur zurückbeißt? – Der neue Roman von T.C. Boyle

Der Countdown zur Apokalypse läuft: Kalifornien geht in Flammen auf, Überschwemmungen bedrohen Florida. ...

Zum Buch
Sprich mit mir

Sprich mit mir

T.C. Boyle

Wer ist menschlicher? Der Mensch oder der Affe? - "Wohl einer von Boyles besten – und traurigsten – Romanen, ein Buch, das die Grenzen zwischen Mensch und Tier auflöst." Irene Binal, Neue ...

Zum Buch
Sind wir nicht Menschen

Sind wir nicht Menschen

T.C. Boyle

Böse, komisch, bizarr – die neuesten Stories von T. C. Boyle: Der Meister der American Short Story nimmt uns mit auf eine bewegte Reise in unsere unheimliche Zukunft.

In seinen ...

Zum Buch
Das Licht

Das Licht

T.C. Boyle

Endlich wird der aufstrebende wissenschaftliche Assistent Fitz auf eine der LSD-Partys seines Professors Leary in Harvard eingeladen. Er erhofft sich davon einen wichtigen Karriereschritt, merkt ...

Zum Buch
Good Home

Good Home

T.C. Boyle

Wenn bei T.C. Boyle von "Good Home" die Rede ist, muss man auf alles gefasst sein: Ein Witwer legt sich eine Schlange zu, aber die Ratten, mit denen er sie füttern will, wachsen ihm so sehr ans ...

Zum Buch
Alle Bücher von T.C. Boyle

T.C. Boyle

Presse

„Seit mehr als vierzig Jahren wissen seine Leser, was sie an dem1948 geborenen Schriftsteller haben: den großen Erzähler der Zivilisationsskepsis. Oder besser und konkreter gesagt: des Umschlags des American dream in einen amerikanischen Albtraum.“ Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.05.23"Der kalifornische König der klugen Unterhaltung."Jens Uthoff, Die Tageszeitung, 02.02.21

"Mit T.C. Boyle hat vor gut dreißig Jahren einSchriftsteller die Bühne betreten, der sich in keine Schublade bugsieren lässt: Erwartungen des Publikums können nicht bedient oder enttäuscht werden, da man bei Boyle mit jedem Roman zu einer nie unternommenen Reise aufbricht." SZ Magazin, 31.03.17

"Boyle ist beides, Patrot und Querulant, Menschenfreund und Einsiedler. Kein Literat, sondern Künstler, wie er betont. 'Artist'." Annabelle Seubert, taz am Wochenende, 11.03.17

"Boyle ist der Punk unter den berühmten amerikanischen Autoren." Sacha Batthyany, Tages-Anzeiger, 21.09.16

"Mit seinen Romanen rockt Boyle in Deutschland Säle, und mag er statt einer Gitarre auch bloß ein Buch dabei haben: 'Elvis has entered the building', wenn Boyle auf einer Bühne erscheint." Wieland Freund, Die Welt, 21.02.15

"Wenn Boyle einen Ton setzt, dann auch richtig; bei ihm weiß man vom ersten Satz an, was man bekommt." Jan Wiele, Frankfurter Allgemeine, 11.02.15

"T.C. Boyle ist ein gnadenloser Erzähler, allerdings auch ein gnadenlos guter." Thorsten Heimann, Die Welt, 03.02.15

"Schon seit Jahren ist T.C. Boyle der unterhaltsamste Historiograf der kalifornischen Gegenkultur." Matthias Matussek, Der Spiegel, 05.03.12

Awards

2003 O. Henry Award

1997 Prix Médicis Ètranger

1988 PEN Faulkner-Preis

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag erschienen
1989 World's End. Roman. Aus dem Amerikanischen von Werner Richter
1991 Wenn der Fluß voll Whiskey wär. Erzählungen. Aus dem Amerikanischen von Werner Richter
1992 Der Samurai von Savannah. Roman. Aus dem Amerikanischen von Werner Richter
1993 Willkommen in Wellville. Roman. Aus dem Amerikanischen von Anette Grube
1995 Tod durch Ertrinken. Erzählungen. Aus dem Amerikanischen von Anette Grube
1996 América. Roman. Aus dem Amerikanischen von Werner Richter
1998 Riven Rock. Roman. Aus dem Amerikanischen von Werner Richter
1999 Fleischeslust. Erzählungen. Aus dem Amerikanischen von Werner Richter
2001 Ein Freund der Erde. Roman. Aus dem Amerikanischen von Werner Richter
2002 Schluss mit cool. Erzählungen. Aus dem Amerikanischen von Werner Richter
2003 Drop City. Roman. Aus dem Amerikanischen von Werner Richter
2005 Dr. Sex. Roman. Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren
2006 Talk Talk. Roman. Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren
2008 Zähne und Klauen. Erzählungen. Aus dem Amerikanischen von Anette Grube und Dirk van Gunsteren
2009 Die Frauen. Roman. Aus dem Amerikanischen von Kathrin Razum und Dirk van Gunsteren
2010 Das wilde Kind. Erzählung. Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren
2012 Wenn das Schlachten vorbei ist. Roman. Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren
2013 San Miguel. Roman. Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren
2014 Wassermusik. Roman (Neuübersetzung). Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren
2014 Tod in Kitchawank. übersetzt aus dem Englischen von Anette Grube (Hanser Box)
2015 Hart auf hart. Roman. Aus dem Englischen von Dirk van Gunsteren
2016 Grün ist die Hoffnung. Roman (Neuübersetzung). Aus dem Englischen von Dirk van Gunsteren
2017 Die Terranauten. Roman. Aus dem Englischen von Dirk van Gunsteren
2018 Good Home Stories. Stories. Aus dem Englischen von Anette Grube und Dirk van Gunsteren
2019 Das Licht. Roman. Aus dem Englischen von Dirk van Gunsteren