Rüdiger Görner
© privat

Rüdiger Görner

Rüdiger Görner, geboren 1957 in Rottweil, ist Professor für Neuere Deutsche und vergleichende Literatur an der Queen Mary University of London. Gründer des Ingeborg Bachmann Centre for Austrian Literature und Gründungsdirektor des Centre for Anglo-German Cultural Relations. Träger des Deutschen Sprachpreises, des Reimar Lüstpreises der Alexander von Humboldt-Stiftung und des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Bei Zsolnay erschienen Rainer Maria Rilke. Im Herzwerk der Sprache (2004), Georg Trakl. Dichter im Jahrzehnt der Extreme (2014) und Oskar Kokoschka. Jahrhundertkünstler (2018).

Bücher von Rüdiger Görner
Oskar Kokoschka

Oskar Kokoschka

Rüdiger Görner

Rüdiger Görner stellt in seiner Biografie den Gesamtkünstler Oskar Kokoschka in all seiner faszinierenden und widersprüchlichen Vielschichtigkeit dar. Dramen, Briefe und Essays zeugen auch ...

Zum Buch
Georg Trakl

Georg Trakl

Rüdiger Görner

Kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs starb Georg Trakl in einem Militärspital an einer Überdosis Kokain. Ob der im Krieg traumatisierte Dichter Selbstmord beging, ist eines der Rätsel, die ...

Zum Buch
Alle Bücher von Rüdiger Görner

Rüdiger Görner

Awards

2015 Reimar Lüst-Preis für internationale Wissenschafts- und Kulturvermittlung

Bibliographie

Im Paul Zsolnay Verlag sind erschienen:
2001 Lernet-Holenia, Fragmente aus verlorenen Sommern. Gedichte
2004 Rainer Maria Rilke. Im Herzwerk der Sprache
2014 Georg Trakl. Dichter im Jahrzehnt der Extreme
2018 Oskar Kokoschka. Jahrhundertkünstler

Im Deuticke Verlag ist erschienen:
1992 Badener Etüden

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl):
1996 Die Kunst des Absurden
1997 Der fremde Blick
2001 Grenzen, Schwellen, übergänge
2006 Bodensee-Etüden
2006 Heimat und Toleranz - Im Paradoxen zu Hause
2007 Das Zeitalter des Fraktalen