Quint Buchholz
© Klaus-Reiner Blümel

Quint Buchholz

Quint Buchholz, 1957 in Stolberg geboren, studierte Kunstgeschichte, später Malerei und Grafik an der Kunstakademie in München. Heute lebt er mit seiner Familie in Ottobrunn. Seit 1979 arbeitet er als Maler und Illustrator, seit 1988 illustriert er Kinder- und Jugendbücher und veröffentlicht eigene Geschichten. Er gehört zu den renommiertesten deutschen Buchillustratoren. Seine Motive sind auf Plakaten, Postkarten und CD-Covern ebenso zu finden wie in Kalendern und auf inzwischen mehreren hundert Buchumschlägen. Für Hanser hat er Bücher von Elke Heidenreich, Jostein Gaarder, David Grossman, Amos Oz, Roberto Piumini und Jutta Richter, aber auch zahlreiche eigene Texte illustriert. Mit seinem Bilderbuch Schlaf gut, kleiner Bär gelang ihm 1993 der erste internationale Erfolg. 1997 erschien Der Sammler der Augenblicke, das mit vielen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet wurde und auf der New-York-Times-Book-Review-Liste der 10 besten Bücher des Jahres stand. Quint Buchholz` Bilder wurden bislang in über siebzig Einzelausstellungen gezeigt. Bei Hanser folgte nach dem Bilderbuch Im Land der Bücher (2013) das von ihm illustrierte Liederbuch Sonne, Mond und Abendstern von Dorothée Kreusch-Jacob (2017).

Bücher von Quint Buchholz
Alles hat seine Zeit

Alles hat seine Zeit

Quint Buchholz

Die Verse des Prediger Salomo – die Kraft ewig gültiger Wahrheiten, mit Bildern von Quint Buchholz

Die Verse im Prediger Salomo gehören zu den schönsten und berühmtesten Stellen ...

Zum Buch
Sonne, Mond und Abendstern

Sonne, Mond und Abendstern

Dorothée Kreusch-Jacob, Quint Buchholz

Oft fällt es Kindern schwer, nach den Aufregungen des Tages zur Ruhe zu kommen und in den Schlaf zu finden. Musik, ein gemeinsam gesungenes Lied oder das Vorlesen von Gutenachtgeschichten ...

Zum Buch
Im Land der Bücher

Im Land der Bücher

Quint Buchholz

Bücher sind treue Begleiter und Retter in der Not. Sie öffnen uns die Augen, regen unsere Fantasie an und halten uns den Spiegel vor. Sie bringen uns zum Lachen und Weinen, sie fordern und ...

Zum Buch
Schlaf gut, kleiner Bär

Schlaf gut, kleiner Bär

Quint Buchholz

Es wird Nacht, der Mond scheint ins Zimmer: Zeit, ins Bett zu gehen. Der kleine Bär hat einer Gutenachtgeschichte gelauscht, ein Gebet gesprochen und ein Schlaflied mitgesummt, doch er kann ...

Zum Buch
Nero Corleone kehrt zurück

Nero Corleone kehrt zurück

Elke Heidenreich, Quint Buchholz

Isoldes Sehnsucht nach ihrem einzigartigen Kater Nero lässt sie nicht zur Ruhe kommen, seit sie ihn damals in Italien zurücklassen musste. Kurzentschlossen fährt sie wieder in das kleine Dorf ...

Zum Buch
Der Mann, der Bäume pflanzte

Der Mann, der Bäume pflanzte

Jean Giono, Quint Buchholz

Ein Klassiker der französischen Literatur, neu illustriert von Quint Buchholz: Kurz vor dem Ersten Weltkrieg beginnt der Schäfer Elzéard Bouffier, in der verödeten, zerstörten Provence ...

Zum Buch
Wer das Mondlicht fängt

Wer das Mondlicht fängt

Quint Buchholz, Michael Krüger

"Nachts lassen wir den Himmel dichten", heißt es in einem Gedicht von Michael Krüger. Und genau das haben die beiden Autoren getan: Quint Buchholz' Bilder sind in ein Mondlicht getaucht, das ...

Zum Buch
Alle Bücher von Quint Buchholz

Quint Buchholz

Videos

Presse

"Einer, der quasi mit leiser Feder Erzählpforten öffnet, der aber nie naiv oder gefällig ist." Udo Watter, Süddeutsche Zeitung, 26.07.17

"Seine Bilder sind oft magisch-realistisch, berührend poetisch. ... Sie regen zum Nachdenken an, nehmen mit auf eine magische Reise und versetzen den Betrachter ins Staunen." Silan Sarochan, Süddeutsche Zeitung, 18.11.16

"Seine Bilder, die eine geheimnisvolle Melancholie ausstrahlen, erinnern an Magritte." Roswitha Budeus-Budde, Süddeutsche Zeitung, 05.11.16

"Es schwingt immer ein Geheimnis in Buchholz' Kompositionen mit, und als Betrachter ist man geneigt, den Faden aufzunehmen, also mit Buchholz auf dem schmalen Grat zwischen Realismus und Magie zu wandeln. … Er ist eine Art Grenzgänger zwischen Kindheit und Erwachsenendasein – ein phantastischer Handwerker und pragmatischer Träumer, der sein Publikum mitnimmt auf eine Reise ins Innere." Barbara Hordych, Süddeutsche Zeitung, 10.03.11

"Buchholz' Bilder entführen in eine leise, vom Geist der deutschen Romantik beseelte Welt." Christoph Kappes, Süddeutsche Zeitung, 06.07.07

"In der realistischen Detailversessenheit, mit der Quint Buchholz Dinge zeichnet, die ganz unmöglich sind, liegt der Zauber seiner Bilder." Ute Lohse, Süddeutsche Zeitung, 06.08.99

"Seine Bilder sind Geschichten, sie berühren und entführen aus der Wirklichkeit mit einer Maltechnik, die weich zeichnet, und doch eine 'Kombination aus Leichtigkeit und unmenschlicher Genauigkeit' (Peter Høeg) ist." Elisabeth Hohmeister, Süddeutsche Zeitung, 15.10.97

Awards

2015 Premio Letteratura Ragazzi

2000 Mildred L. Batchelder Award

2000 Los Angeles Times Book Review Best Children's Book of 2000

1999 Prix Enfantaisie

1999 One of the ten Best Illustrated Books of the Year der New York Times Book Review

1998 Mildred L. Batchelder Award

1998 Bologna Ragazzi Award

1997 Vlag en Wimpels

1997 Prix de la Lecture à Deux Voix

1997 Auszeichnung des Art Directors Club Deutschland eV

1996 Ehrenliste Hans-Christian-Andersen-Preis

1995 Auswahlliste Deutscher Jugendliteraturpreis

1995 Auswahlliste Deutscher Jugendliteraturpreis

1994 Auswahlliste Deutscher Jugendliteraturpreis

1994 Luchs des Monats (Die Zeit & Radio Bremen)

1994 New York Times Outstanding Book of the Year

1993 Die schönsten deutschen Bücher, Stiftung Buchkunst

1993 Luchs des Monats (Die Zeit & Radio Bremen)

1993 Luchs des Monats (Die Zeit & Radio Bremen)

Bibliographie

Im Hanser Kinderbuch:
1993 Amos Oz: Sumchi. Kinderbuch
1994 Roberto Piumini: Matti und der Großvater. Kinderbuch
1994 Patricia MacLachlan: Schere, Stein, Papier. Kinderbuch
1995 Elke Heidenreich: Nero Corleone. Kinderbuch
1995 Jostein Gaarder: Das Kartengeheimnis. Kinderbuch
1997 Der Sammler der Augenblicke. Bilderbuch
1998 Elke Heidenreich: Am Südpol, denkt man, ist es heiß.Bilderbuch
2004 Jutta Richter: Hechtsommer. Jugendbuch
2011 Elke Heidenreich: Nero Corleone kehrt zurück. Es ist immer genug Liebe da. Kinderbuch
2011 Schlaf gut, kleiner Bär. Bilderbuch
2013 Im Land der Bücher. Bilderbuch
2017 Dorothée Kreusch-Jacob: Sonne, Mond und Abendstern - Das große Liederbuch zur guten Nacht

Im Sanssouci Verlag:
1997 BuchBilderBuch. Mit Illustrationen von Quint Buchholz
1998 Elke Heidenreich: Nero Corleone (Miniausgabe). Mit Illustrationen von Quint Buchholz
2000 Johanna und Martin Walser: Am Wasser. Mit Illustrationen von Quint Buchholz
2001 Michael Krüger: Wer das Mondlicht fängt. Mit Illustrationen von Quint Buchholz
2006 Jean Giono: Der Mann, der Bäume pflanzte. Mit Illustrationen von Quint Buchholz
2006 Friedrich Ani: Gregor oder Wohin die Träume tragen. Mit Illustrationen von Quint Buchholz
2008 Michael Krüger: Die Tiere kommen zurück. Mit Illustrationen von Quint Buchholz