Amerikanisches Idyll
Newark, New Jersey: Seymour Levov, Leiter einer weltberühmten Handschuhfabrik, lebt zufrieden mit seiner Frau Dawn und seiner Tochter Merry. Als die verwöhnte Merry in den Untergrund gerät und ...
Zum Buch"Ohne Rücksicht auf Opferstatus, Gruppen-. Klassen oder Geschlechterzugehörigkeit war sein Schreiben darum bemüht, so genau wie möglich zu inspizieren, was uns so quält, wenn wir glauben, mit uns alleine zu sein … Philip Roth war und blieb einer, der das Unangenehme beschrieb und damit nie ganz verdaubar war. Und genau dieses Unverdaubare machte ihn als Autor so interessant, so gut und so groß." Doris Akrap, Tageszeitung, 24.05.18
"Groß, was seine Fähigkeiten angeht, groß betreffs der Beliebtheit beim Publikum und groß auch des schieren Umfangs seines Werks wegen." Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.05.18
"Der wichtigste Schriftsteller unserer Zeit. Roth ist einer der wenigen Schriftsteller, die einen beim Lesen heiß und kalt werden lassen. Seine Bücher werden immer besser, immer getriebener." Willi Winkler, Süddeutsche Zeitung, 23.04.11
"Jedes neue Werk seiner rastlosen Produktivität überrascht uns von Neuem durch seine Meisterschaft." Ulrich Greiner, Die Zeit, 10.02.11
2013 PEN Literary Service Award
2012 Prinz-von-Asturien-Preis
2011 Man Booker International Prize
2009 Literaturpreis der WELT
2007 PEN Faulkner-Preis
2007 PEN Saul-Bellow-Preis
2004 Prix Médicis Ètranger
2002 Gold Medal in Fiction
2002 Prix Médicis Ètranger
2001 Franz-Kafka-Literaturpreis
1998 Pulitzer-Preis
1998 Ambassador Book Award
1998 National Medal of Arts at the White House
1995 National Book Award
1994 PEN Faulkner-Preis
1991 National Book Critics Circle
1986 National Book Critics Award
1959 National Book Award