Siebeneinhalb Leben
Der Autor Paul Spielmann, der auf einer Bank im Park sitzt und schreibt, ist irritiert. Wer ist der Mensch, der plötzlich auftaucht und ihm zu nahe rückt? Bildet sich der doch tatsächlich ein, ...
Zum Buch"Henisch ist der Glücksfall eines Autors, in dessen literarischen Gebäuden die Türen zwischen Politik und Fantasie, zwischen Ernst und Schrägheit offen stehen." Ursula März, Die Zeit, 21.02.08
"Ein Autor, der nicht nur zu erzählen weiß, sondern auch weiß worüber. Ein Chronist der Peripherie, der nicht das kaisergelbe Wien, sondern das ziegelrote erkundet, erzählt er von kleinen, um ihr Glück betrogenen Leuten, deren Aufbegehren und Scheitern er im Gedächtnis der Literatur zu retten versucht." Karl Markus Gauß, Süddeutsche Zeitung, 03.09.07
2014 Österreichischer Kunstpreis für Literatur
2009 Preis der Stadt Wien für Literatur
2005 Würdigungspreis des Landes Niederösterreich
1986 Buchprämie des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst
1981 UNDA-Preis der Internationalen Katholischen Vereinigung für Rundfunk und Fernsehen Monte Carlo
1977 Anton-Wildgans-Preis der Österreichischen Industrie
1976 Sonderpreis des Landes Salzburg zum Rauriser Literaturpreis
1975 Förderungspreis der Stadt Wien für Literatur
1973 Luitpold-Stern-Preis
1973 Preis des Theodor-Körner-Stiftungsfonds
1971 Literaturpreis des Wiener Kunstfonds
1971 Förderungspreis zum Österreichischen Staatspreis
1970 Staatsstipendium des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst