Peter Bieri
© privat

Peter Bieri

Peter Bieri (1944-2023), geboren in Bern, war Philosoph und Altphilologe und lehrte als Professor für Philosophie in Bielefeld, Marburg und an der Freien Universität Berlin. Er lebte in Berlin. Im Carl Hanser Verlag erschienen von ihm: Das Handwerk der Freiheit. Über die Entdeckung des eigenen Willens (2001) und Eine Art zu leben. Über die Vielfalt menschlicher Würde (2013), unter dem Pseudonym Pascal Mercier die Novelle Lea (2007) sowie die Romane Nachtzug nach Lissabon (2004) und Das Gewicht der Worte (2020). Für "Eine Art zu leben. Über die Vielfalt menschlicher Würde" erhielt Peter Bieri 2014 den Tractatus Essaypreis des Philosophicum Lech.

Bücher von Peter Bieri
Eine Art zu leben

Eine Art zu leben

Peter Bieri

Die Würde ist das höchste Gut des Menschen. Doch was meinen wir eigentlich, wenn wir von Würde sprechen? Peter Bieris lang erwartetes neues Buch handelt von diesem zentralen Thema unseres ...

Zum Buch
Das Handwerk der Freiheit

Das Handwerk der Freiheit

Peter Bieri

Was bedeutet es, frei zu sein? Gibt es eine absolute Freiheit des Willens? Der Philosoph Peter Bieri präsentiert die unterschiedlichsten Antworten auf die Frage der Willensfreiheit wie auf ...

Zum Buch
Alle Bücher von Peter Bieri

Peter Bieri

Awards

2014 Tractatus Preis

2010 Ehrendoktorwürde der Universität Luzern

2008 Heidelberger Poetik-Dozentur

2007 Grinzane Cavour Preis

2007 Lichtenberg-Medaille der Universität Göttingen

2006 Marie-Luise-Kaschnitz-Preis

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlagerschienen
2001 Das Handwerk der Freiheit. über die Entdeckung des eigenen Willens
2013 Eine Art zu leben. über die Vielfalt menschlicher Würde

Im Carl Hanser Verlagunter dem Namen Pascal Mercier erschienen
2004 Nachtzug nach Lissabon. Roman
2007 Lea. Novelle