Paul Wühr

Paul Wühr, 1927 in München geboren, machtenach Kriegsende das Abitur und eine Ausbildung zum Volksschullehrer. 1949-1983 war erals Volksschullehrer in München-Gräfelfing tätig. Wühr, der zuletzt inPassignano in Italien lebte, starb 2016. Seine Werke wurden mit diversen Preisen ausgezeichnet.

Bücher von Paul Wühr
Dame Gott

Dame Gott

Paul Wühr

In diesem Buch darf, ja muss, gefragt werden. Nicht nach Gott, dem Herrn, sondern nach einer Dame Gott. Keine Frau, kein Bild, sondern ein unvorstellbares weibliches Wesen, dessen Erscheinen ...

Zum Buch
An und Für

An und Für

Paul Wühr

Paul Wührs Widmungsgedichte an Freunde, Kollegen, tote und lebende Weggefährten von H. C. Artmann bis Fritz Arnold, von Eduard Mörike bis Franz Kafka eröffnen dem Leser eine neue Seite dieses ...

Zum Buch
Venus im Pudel

Venus im Pudel

Paul Wühr

Hier zeigt ein Autor, was Gedichte heute noch vermögen: Paul Wührs großer Zyklus Venus im Pudel verhandelt neu über das Paar, über Ehe, Familie, Kirche und Staat. Streng und frivol zugleich ...

Zum Buch
Der faule Strick

Der faule Strick

Paul Wühr

Wühr, der letzte der großen experimentellen Autoren, macht den Leser in tagebuchähnlichen Eintragungen mit seinen An- und Einsichten bekannt. Dabei sind allen Eintragungen komplementäre ...

Zum Buch
So spricht unsereiner

So spricht unsereiner

Paul Wühr

"Unsereiner" ist ein Originaltext-Buch. Seine Sätze und Wörter sind nicht erfunden und nicht im herkömmlichen Sinne "verfasst". Vielmehr dienen Wühr als Ausgangsmaterial authentische, mit dem ...

Zum Buch
Alle Bücher von Paul Wühr

Paul Wühr

Presse

"Lakonisch und weitschweifig, schmiegt sich der räsonierende Duktus seiner Gedichte sowohl dem Stil der Wissenschaft als auch dem Ton republikanischer Beratschlagung an." Patrick Bahners, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.07.16

"Die Möglichkeiten, mit Poesie ins Ungesicherte verzustoßen, also die Welt der sprachlichen Gewissheiten zu verlassen, dürfte kaum ein Dichter radikaler und produktiver genutzt haben als Paul Wühr. ... Wer sich dem Rhythmus seiner Gedichte hingibt, kann Wörter wie Musik empfinden und Texte wie Klang-Kompositionen erleben." Gottfried Knapp, Süddeutsche Zeitung, 14.07.16

"Der Lyriker Paul Wühr zählte zu den großen unkonventionellen Dichtern Deutschlands." Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung, 14.07.16

Awards

2007 Ernst-Jandl-Preis für Lyrik

2001 F. C. Weiskopf-Preis der Berliner Akademie der Künste

1997 Großer Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste

1990 Petrarca-Preis

1990 Ernst-Meister-Preis für Literatur, Hagen

1989 Südwestfunk-Literaturpreis

1984 Bremer Literaturpreis

1977 Literaturförderpreis der Stadt München

1976 Ludwig-Thoma-Medaille

1971 Hörspielpreis der Kriegsblinden

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag sind erschienen
1970 Gegenmünchen. Roman
1973 So spricht unsereiner. Ein Originaltextbuch
1976 Grüß Gott, ihr Mütter, ihr Väter, ihr Töchter, ihr Söhne. Gedichte
1979 Rede. Gedichte
1983 Das falsche Buch
1987 Der faule Strick
1990 Grüß Gott. Rede. (NA der ersten beiden Gedichtbände)
1994 Luftstreiche. Ein Buch der Fragen
1997 Salve. Res Publica Poetica
2000 Venus im Pudel
2004 An und Für. Gedichte
2007 Dame Gott