Oliver Rathkolb
© Paul Zsolnay Verlag

Oliver Rathkolb

Oliver Rathkolb, geb. 1955, Dr. iur., Dr. phil., Univ.-Prof. am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und bis 2012 Institutsvorstand; ehemaliger Leiter des neu gegründeten Ludwig Boltzmann-Instituts für Europäische Geschichte und Öffentlichkeit 2005-2008; 1985-2004 wissenschaftlicher Leiter der Stiftung Bruno Kreisky Archiv, seit Februar 1992 in Verbindung mit der Funktion des Wissenschaftskoordinators des Bruno Kreisky Forums für Internationalen Dialog; seit 2004 Herausgeber der Fachzeitschrift "Zeitgeschichte"; ausgezeichnet mit dem Donauland-Sachbuchpreis Danubius 2005 und dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch 2005 (Die paradoxe Republik. Österreich 1945-2005, Paul Zsolnay Verlag); Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Europa Museums Brüssel, Europäisches Parlament; Vorsitzender der Jury des Theodor Körner Preises für Wissenschaft und Kunst.

Bücher von Oliver Rathkolb
Die paradoxe Republik

Die paradoxe Republik

Oliver Rathkolb

Vom "Bollwerk des Deutschtums im Osten" über die "Brücke zwischen den Blöcken" zur "Insel der Seligen" und zum Mitglied der EU: Österreich hat sich gewandelt, geblieben ist die ...

Zum Buch
Die paradoxe Republik

Die paradoxe Republik

Oliver Rathkolb

Vom "Bollwerk des Deutschtums im Osten" über die "Brücke zwischen den großen politischen Blöcken" zur "Insel der Seligen" und zuletzt zum Außenseiter der EU: In den vergangenen Jahrzehnten ...

Zum Buch
Alle Bücher von Oliver Rathkolb

Oliver Rathkolb

Awards

Bibliographie

Im Paul Zsolnay Verlag sind erschienen
2005 Die paradoxe Republik. Österreich 1945 bis 2005
2005 Bank Austria Creditanstalt. 150 Jahre österreichische Bankengeschichte im Zentrum Europas
2015 Die paradoxe Republik. Österreich 1945 bis 2015


Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
1991 Führertreu und Gottbegnadet. Künstlereliten im Dritten Reich
1997 Washington ruft Wien. US-Großmachtpolitik gegenüber Österreich 1953 bis 1963
1998 Italien
1999 Justiz und Fremdenfeindlichkeit
2007 Internationalisierung Österreichs seit 1945
2010 How to (Re)Write European History
2010 The Paradoxical Republic. Austria 1945 – 2005
2011 Die paradoxe Republik. Österreich 1945-2010, Aktualisierte Neuausgabe
2011 Geschichtspolitik im erweiterten Ostseeraum und ihre aktuellen Symptome - Historical Memory Culture in the Enlarged Baltic Sea Region and its Symptoms Today
2012 Wasserkraft. Elektrizität. Gesellschaft. Kraftwerksprojekte ab 1880 im Spannungsfeld