Norman Manea
© Carmen Parii

Norman Manea

Norman Manea, 1936 in der Bukowina geboren, wurde 1941 mit seiner Familie in ein Konzentrationslager in der Ukraine deportiert. Er überlebte die Gefangenschaft und war seit 1974 als freier Schriftsteller in Bukarest tätig. Seit 1986 lebt er in New York und lehrt dort als Professor für Europäische Kulturstudien am Bard College. Bei Hanser erschienen Der schwarze Briefumschlag (Roman, 1995), Über Clowns (Essays, 1998), Die Rückkehr des Hooligan (Ein Selbstporträt, 2004), Oktober, acht Uhr (Erzählungen, 2007), Die Höhle (Roman, 2012), Wir sind alle im Exil (Essays, 2015) und Der Schatten im Exil (Roman, 2023). 2011 wurde Manea mit dem Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund ausgezeichnet, 2016 mit dem renommierten FIL-Preis.

Bücher von Norman Manea
Der Schatten im Exil

Der Schatten im Exil

Norman Manea

"Norman Manea ist ein glänzender Schriftsteller, der das Poetische noch im Ungesagten spürbar zu machen vermag." Ina Hartwig, Laudatio zum Nelly-Sachs-Preis

Das beeindruckende ...

Zum Buch
Wir sind alle im Exil

Wir sind alle im Exil

Norman Manea

Seit dreißig Jahren lebt Norman Manea im Exil. Der Autor aus Rumänien ist ein großer Zeitzeuge von faschistischer und kommunistischer Diktatur. „Die Sprache ist die Plazenta des ...

Zum Buch
Die Höhle

Die Höhle

Norman Manea

Nach dem Mord an einem Landsmann wird eine Gruppe rumänischer Intellektueller in den USA von der Vergangenheit eingeholt. Unter Ceausescu lernten sie sich kennen, bei konspirativen Treffen in ...

Zum Buch
Der schwarze Briefumschlag

Der schwarze Briefumschlag

Norman Manea

Bukarest, Anfang der achtziger Jahre: Ein Mann beschließt in einem Akt der Auflehnung, den Mörder seines Vaters zu suchen. Dabei verstrickt er sich immer tiefer in den Wirren des höllischen ...

Zum Buch
Alle Bücher von Norman Manea

Norman Manea

Presse

"Maneas Romane und Erzählungen – eine Auswahl bietet der Band 'Oktober, acht Uhr' – bestechen je durch die Verbindung von realistischer Schärfe und surrealer Atmosphäre." Wolfgang Schneider, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.07.16

"Die Literatur ist seine Berufung. ... Die Unruhe, die Ungehaltenheit gar, mit den Zuständen der Welt prägt das Wesen dieses Menschen. ... Die rumänische Sprache ist seine Heimat." Ernest Wichner und Marietta Schwarz, Deutschlandradio Kultur Fazit, 18.07.16

"Norman Manea ist nicht nur ein beeindruckender, kritischer und selbstkritischer Intellektueller, sondern ebenso sehr ein glänzender Stilist und großer Schriftsteller, der das Poetische noch im Ungesagten, in kleinen, entscheidenden Lücken, spürbar zu machen vermag." Ina Hartwig, Laudatio zum Nelly-Sachs-Preis, 04.12.11

Awards

2016 FIL Literary Award

2013 Palau i Fabre Prize

2011 Nelly-Sachs-Preis

2006 Prix Médicis

2002 Premio Nonino

1992 McArthur Prize

1979 Literaturpreis der Bukarester Schriftsteller

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlagerschienen
1995 Der schwarze Briefumschlag. Roman. Aus dem Rumänischen von Paul Schuster
1998 über Clowns. Essays. Edition Akzente. Aus dem Rumänischen von Paul Schuster u.a.
2004 Die Rückkehr des Hooligan. Ein Selbstporträt. Aus dem Rumänischen von Georg Aescht
2007 Oktober, acht Uhr. Erzählungen. Aus dem Rumänischen u.a. von Gerhardt Csejka und Ernest Wichner
2012 Die Höhle. Roman.Aus dem Rumänischen von Georg Aescht
2015 Wir sind alle im Exil. Essays. Aus dem Rumänischen von Eva Ruth Wemme u.a. (ET: 24.08.2015)