Mathias Enard
© Peter-Andreas Hassiepen

Mathias Enard

Mathias Enard, 1972 geboren, lebt in Barcelona und Niort. Sein literarisches Werk ist vielfach preisgekrönt. Für den Roman Kompass erhielt er zuletzt den Prix Goncourt 2015, 2017 den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. 2019 erschien sein Gedichtband Letzte Mitteilung an die Proust-Gesellschaft von Barcelona, 2021 sein Roman Das Jahresbankett der Totengräber und zuletzt sein erstmals ins Deutsche übersetzte Debüt Der perfekte Schuss (2023, frz. 2003).

Bücher von Mathias Enard
Der perfekte Schuss

Der perfekte Schuss

Mathias Enard

Der Goncourt-Preisträger Mathias Enard erzählt aus der Perspektive eines Scharfschützen über den Krieg und die Realität von Kriegsgewalt – eine mutige und radikale Geschichte.

Zum Buch

Das Jahresbankett der Totengräber

Das Jahresbankett der Totengräber

Mathias Enard

Nach seinen, mit dem Prix Goncourt ausgezeichneten, Buch „Kompass“, schreibt Mathias Enard in seinem neuen Roman über die Herausforderungen des Landlebens und die Beharrlichkeit der ...

Zum Buch
Letzte Mitteilung an die Proust-Gesellschaft von Barcelona

Letzte Mitteilung an die Proust-Gesellschaft von Barcelona

Mathias Enard

Matthias Enards kartografischer Lyrikband zeigt eine weitere Facette des vielseitigen Autors.

In Letzte Mitteilung an die Proust-Gesellschaft von Barcelona folgt Mathias Enard der ...

Zum Buch
Kompass

Kompass

Mathias Enard

"Kompass" ist das Buch der Stunde: eine leidenschaftliche Beschwörung der jahrhundertelangen Passion des Westens für die orientalische Kultur. Unter dem Schock einer alarmierenden medizinischen ...

Zum Buch
Straße der Diebe

Straße der Diebe

Mathias Enard

Carrer Robadors, das ist, mitten in Barcelona, die Straße der Diebe, Nutten und Junkies. Hier lebt, illegal und ohne Papiere, Lakhdar, 20 Jahre alt, aus Marokko. Gejagt von der Polizei, ...

Zum Buch
Alle Bücher von Mathias Enard

Mathias Enard

Presse

"Die Welt seiner Bücher reicht tief in das hinein, was früher einmal 'Orient' genannt wurde. Ein Orient allerdings ohne Wüstenzauber und Exotikrausch, wohl aber mit fremdartigen Erscheinungen, kulturgeschichtlicher Reibungswärme und dem Grollen der politischen Akualität im Echo der Langzeitgeschcihte." Joseph Hanimann, Süddeutsche Zeitung, 22.03.17

"Ein großer Brückenbauer zwischen Ost und West." Denis Scheck, ARD "druckfrisch", 29.01.17

"Mathias Enard ist ein belesener, vielsprachiger und sprachgewaltiger Erzähler." Nadine Kreuzthaler, rbb, 27.11.16

"Mathias Enard ist ein meisterhafter Erzähler existentieller Krisen. ... Seine Romane gleichen Fundgruben. Er ist ungeheuer belesen und scheut keinen Querverweis. Das Erstaunliche ist, dass er es schafft, das lancierte Wissen für den Leser gleichsam zu 'erotisieren'." Christoph Vormweg, Deutschlandfunk, 16.10.16

"Enard ist eine der jungen kosmopolitischen Stimmen in der französischen Literatur. Sie pflegen eine stilistisch anspruchsvolle, etwas gelehrte, durch und durch poetische Weise, Stellung zu beziehen." Niklas Bender, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.10.16

"Ein virtuoser Erzähler." Thomas Leitner, Falter, 12.10.16

"Mathias Enard ist wahrscheinlich der gelehrteste und wortmächtigste Schriftsteller, den Frankreich gegenwärtig besitzt." Tilman Krause, Die Welt, 19.08.16

"Er ist seit zehn Jahren eine der führenden Stimmen in der französischen Literatur." Jürgen Ritte, Deutschlandradio Kultur, 03.11.15

Awards

Bibliographie

Straße der Diebe (2013)
Kompass (2016)
Letzte Mitteilung an die Proust-Gesellschaft von Barcelona (2019)
Das Jahresbankett der Totengräber (2021)
Der perfekte Schuss (2023)