Martin Meyer
© © Christoph Ruckstuhl

Martin Meyer

Martin Meyer, 1951 in Zürich geboren, studierte Philosophie, Literatur und Geschichte. 1974 wurde er Redaktor im Feuilleton der Neuen Zürcher Zeitung, das er von 1992 bis 2015 leitete. 2004 für Krieg der Werte ausgezeichnet mit demEuropäischen Essay-Preis Charles Veillon. Martin Meyer lebt in Zürich. Im Hanser Verlag sind zuletzt erschienen: Tagebuch und spätes Leid. über Thomas Mann (1999), Piranesis Zukunft. Essays zu Literatur und Kunst (2009),Albert Camus. Die Freiheit leben (2013), Gerade gestern (2018).

Bücher von Martin Meyer
Gerade gestern

Gerade gestern

Martin Meyer

Plötzlich ist da etwas verschwunden: Ein Automodell, das über viele Jahre das Bild der Städte bestimmte. Eine Frisur, die Frauen begehrenswert machte. Die Kleinanzeige, die dem einsamen Mann ...

Zum Buch
Albert Camus

Albert Camus

Martin Meyer

Als Albert Camus 1913 in der Nähe von Algier zur Welt kam, deutete nichts darauf hin, dass er eines Tages von Frankreich aus das Lebensgefühl einer ganzen Generation prägen sollte. Seine ...

Zum Buch
Piranesis Zukunft

Piranesis Zukunft

Martin Meyer

Die Welt des großen Zeichners Piranesi ist eine Welt der Ruinen und der Labyrinthe. Wer heute seine im Italien des 18. Jahrhunderts entstandenen Veduten - etwa die "Carceri d'Invenzione" - ...

Zum Buch
Tagebuch und spätes Leid

Tagebuch und spätes Leid

Martin Meyer

Thomas Manns gewaltiges Tagebuch über Jahrzehnte seines Lebens, Leidens und Schaffens ist ein Text von bedeutender Eigenart. An keinem anderen Ort hat sich der Schriftsteller so unverstellt ...

Zum Buch
Intellektuellendämmerung?

Intellektuellendämmerung?

Wo stehen die Intellektuellen - nach den politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Revolutionen, welche zuerst Mittel- und dann auch Osteuropa erschüttert und schließlich tief ...

Zum Buch
Vom Übersetzen

Vom Übersetzen

Zehn Essays, die sich dem Thema der literarischen Übersetzung und der Arbeit des Übersetzers stellen - aus der Perspektive eines gewandelten, die modernen Reflexionszusammenhänge bedenkenden ...

Zum Buch
Alle Bücher von Martin Meyer

Martin Meyer

Awards

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag erschienen:
1990 Ernst Jünger
1990 Vom übersetzen
1992 Intellektuellendämmerung? Beiträge zur neuestes Zeit des Geistes
1993 Ende der Geschichte?
1994 Die Folgen von 1989. Mit Georg Kohler
1998 Die Schweiz – für Europa? über Kultur und Politik. Mit Georg Kohler
1999 Tagebuch und spätes Leid. über Thomas Mann
2009 Piranesis Zukunft. Essays zu Literatur und Kunst
2013 Albert Camus. Die Freiheit leben

Im Nagel & Kimche Verlag erschienen
2003 Krieg der Werte. Wie wir leben, um zu überleben.