Marlen Haushofer

Marlen Haushofer wurde am 11. April 1920 als Marie Helene Frauendorfer in Frauenstein, Oberösterreich, geboren. Anfang der vierziger Jahre studierte sie Germanistik an den Universitäten Wien und Graz. 1946 veröffentlichte sie erste Kurzgeschichten in Zeitschriften und übersiedelte 1947 nach Steyr, wo sie bis zu ihrem Tode lebte. Ihr erste Roman, Eine Handvoll Leben, 1955 bei Zsolnay herausgekommen, sowie die Tapetentür (1957) und die Novelle Wir töten Stella (1958) machten sie bekannt, der Roman Die Wand, 1963 bei Sigbert Mohn erstmals veröffentlicht, machte sie berühmt. Sie starb am 21. März 1970. Im Jahr 1968 wurde sie mit dem Österreichischen Staatspreis für Literatur ausgezeichnet.

Bücher von Marlen Haushofer
Die Tapetentür

Die Tapetentür

Marlen Haushofer

Der Roman "Die Tapetentür", 1957 erstmals erschienen, handelt von Liebe und Traurigkeit, der Einsamkeit und dem Bekenntnis zum Leid. Ein unheilvolles, wenn auch unbewußtes Wissen klingt in ...

Zum Buch
Alle Bücher von Marlen Haushofer

Marlen Haushofer

Awards

1968 Staatlicher Förderungspreis für Literatur

1956 Preis des Theodor-Körner-Stiftungsfonds

1956 Kinderbuchpreis der Stadt Wien

1953 Staatlicher Förderungspreis für Literatur

Bibliographie

Im Paul Zsolnay Verlag sind erschienen
1955 Eine Handvoll Leben. Roman
2000 Die Tapetentür. Roman

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
1952 Das fünfte Jahr. Novelle
1956 Die Vergissmeinnichtquelle. Erzählungen
1958 Wir töten Stella
1963 Die Wand
1966 Lebenslänglich
1966 Himmel, der nirgendwo endet
1969 Die Mansarde
1986 Schreckliche Treue