Maren Wurster
© Paula Winkler

Maren Wurster

Maren Wurster, geboren 1976, studierte Filmwissenschaften und Philosophie in Köln und Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. 2017 erschien ihr Roman Das Fell, 2021 folgte ihr Memoir Papa stirbt, Mama auch, 2022 der Roman Eine beiläufige Entscheidung ebenso wie der Essay "Totenwache". Eine Erfahrung. In dem literarischen Projekt "Archäologie des Verlusts" hat sie Autor:innen eingeladen, ihre Verluste auszugraben, die Texte und Fragmente wurden 2022 in der Volksbühne Berlin präsentiert. Zusammen mit Petra Kappler hat sie das Heft Akzente 1/2023 mit den Texten des Projekts herausgegeben.

Bücher von Maren Wurster
Akzente 1 / 23

Akzente 1 / 23

Verluste sind widersprüchliche Vorgänge, etwas ist abwesend und zugleich gegenwärtig. In unsere Körper ist eine Spur eingeschrieben. Zusammen mit Petra Kappler hat Maren Wurster Autor:innen ...

Zum Buch
Eine beiläufige Entscheidung

Eine beiläufige Entscheidung

Maren Wurster

Maren Wurster erzählt die Geschichte einer Frau, die vor ihrer Mutterschaft flieht, und die eines Jungen, der mutterlos aufwächst. „Die außergewöhnlichste Mutter-Sohn-Geschichte, die ich je ...

Zum Buch
Papa stirbt, Mama auch

Papa stirbt, Mama auch

Maren Wurster

Ein Buch, das uns alle betrifft: Maren Wursters zutiefst berührende Reflektion über Fürsorge und Übergriffigkeit, Krankheit und Tod – und die Suche nach der eigenen Geschichte.

Zum Buch

Das Fell

Das Fell

Maren Wurster

Vic freut sich auf die Reise mit Karl, ein paar Tage raus aus der Stadt, nur sie beide. Doch dann fährt Karl mit seiner Ex-Freundin und der gemeinsamen Tochter an die Ostsee und reagiert nicht ...

Zum Buch
Alle Bücher von Maren Wurster

Maren Wurster

Termine

Maren Wurster: "Papa stirbt, Mama auch" | Zur Veranstaltungs-Website

Bremen
Theater Bremen, Kleines Haus,
Goetheplatz 1-3,
28203 Bremen

Alle Termine des Autors
Termine aller Autoren

Awards

Bibliographie

Das Fell (2017)
Papa stirbt, Mama auch (2021)
Eine beiläufige Entscheidung (2022)
Akzente 1/2023 (Hrsg.)