Ljudmila Ulitzkaja
© Peter-Andreas Hassiepen

Ljudmila Ulitzkaja

Ljudmila Ulitzkaja, 1943 geboren, wuchs in Moskau auf und ist eine der wichtigsten zeitgenössischen Schriftstellerinnen Russlands. Sie schreibt Drehbücher, Hörspiele, Theaterstücke und erzählende Prosa. Bei Hanser erschienen Die Lügen der Frauen (Erzählungen, 2003), das Kinderbuch Ein glücklicher Zufall (2005), Ergebenst, euer Schurik (Roman, 2005), Maschas Glück (Erzählungen, 2007), Daniel Stein (Roman, 2009), Das grüne Zelt (Roman, 2012), Die Kehrseite des Himmels (2015), Jakobsleiter (Roman, 2017), Eine Seuche in der Stadt (Szenario, 2021), Alissa kauft ihren Tod (Erzählungen, 2022) und zuletzt Die Erinnerung nicht vergessen (2023). 2008 erhielt Ljudmila Ulitzkaja den Alexandr-Men-Preis für die interkulturelle Vermittlung zwischen Russland und Deutschland, 2014 den österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur, 2020 den Siegfried Lenz Preis sowie 2023 den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis und den Günter-Grass-Preis.

Bücher von Ljudmila Ulitzkaja
Ein fröhliches Begräbnis

Ein fröhliches Begräbnis

Ljudmila Ulitzkaja

Lange hat der Maler Alik nicht mehr zu leben, doch er versteht es wie kein Zweiter, den Widrigkeiten des Lebens mit Heiterkeit zu begegnen. In seinen letzten Tagen ist er in seinem Atelier ...

Zum Buch
Medea und ihre Kinder

Medea und ihre Kinder

Ljudmila Ulitzkaja

Jedes Jahr im April herrscht wildes Chaos im Haus von Medea, wenn ihre Verwandtschaft aus aller Welt zu ihr auf die Krim strömt. Ljudmila Ulitzkajas beeindruckendes Epochengemälde zeigt die ...

Zum Buch
Die Erinnerung nicht vergessen

Die Erinnerung nicht vergessen

Ljudmila Ulitzkaja

Persönliche Aufzeichnungen und politische Essays von Ljudmila Ulitzkaja, der „wohl bekanntesten und streitbarsten russischen Schriftstellerin dieser Tage“. Sabine Berking, F.A.Z.

Zum Buch

Alissa kauft ihren Tod

Alissa kauft ihren Tod

Ljudmila Ulitzkaja

Klug und warmherzig, voll Witz und Lakonie – Erzählungen von Ljudmila Ulitzkaja, der „Grande Dame der russischen Literatur“. (Zeit Online)

Ljudmila Ulitzkaja beeindruckt mit ...

Zum Buch
Eine Seuche in der Stadt

Eine Seuche in der Stadt

Ljudmila Ulitzkaja

„Ein sarkastisch makabres Loblied auf den sowjetischen Geheimdienst, der die Ausbreitung der Pest verhindert – und dabei offenbart, wie allumfassend er bereits die Gesellschaft vergiftet ...

Zum Buch
Jakobsleiter

Jakobsleiter

Ljudmila Ulitzkaja

Nach der Revolution ziehen Jakow und Marussja mit ihrer kleinen Familie nach Moskau. Während Marussja der neuen Regierung vertraut, erkennt Jakow bald die Missstände. Unter Stalin wird er nach ...

Zum Buch
Die Kehrseite des Himmels

Die Kehrseite des Himmels

Ljudmila Ulitzkaja

Ljudmila Ulitzkaja gibt mit überraschender Offenheit Auskunft über ihre persönliche Welt. Sie erzählt von ihrer Kindheit und Jugend in Moskau, von den Menschen und Büchern, die sie liebt, ...

Zum Buch
Alle Bücher von Ljudmila Ulitzkaja

Ljudmila Ulitzkaja

Presse

"Die grande dame der russischen Literatur."Sabine Berking. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.02.21

"Ljudmila Ulitzkaja ist die wohl bekannteste und streitbarste russische Schriftstellerin dieser Tage... Wer sie liest, wird Russland, das uns wieder fremd und bedrohlich scheint, ein bisschen besser verstehen." Sabine Berking, Frankfurter Allgemeine, 04.03.15

"Heiter, ausgestattet mit einem auf Selbstironie gegründeten Humor, erfahren in Menschendingen, nachsichtig, aber nicht blind für die Fehler und Schwächen ihrer Figuren. Dem 'Menschlichen' in den Menschen gilt ihr Interesse." Samuel Moser, Neue Zürcher Zeitung, 01.04.08

Awards

2023 Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis der Stadt Osnabrück

2020 Siegfried Lenz Preis

2014 Österreichischer Staatspreis für Europäische Literatur

2008 Aleksandr-Men-Preis

2007 BIG BOOK National Literary Prize

2001 Booker Prize Russland

1996 Prix Médicis Ètranger

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag erschienen
2003 Die Lügen der Frauen. Erzählungen. Aus dem Russischen von Ganna-Maria Braungardt
2005Ergebenst, euer Schurik. Roman. Aus dem Russischen von Ganna-Maria Braungardt
2007Maschas Glück. Erzählungen. Aus dem Russischen von Ganna-Maria Braungardt
2009 Daniel Stein. Roman. Aus dem Russischen von Ganna-Maria Braungardt
2012 Das grüne Zelt. Aus dem Russischen von Ganna-Maria Braungardt
2015 Die Kehrseite des Himmels. Aus dem Russischen von Ganna-Maria Braungardt
2017 Jakobsleiter. Roman. Aus dem Russischen von Ganna-Maria Braungardt

Im Hanser Kinderbuch erschienen
2005 Ein glücklicher Zufall und andere Kindergeschichten. Kinderbuch. Illustriert von WolfErlbruch.Aus dem Russischen von Ganna-Maria Braungardt

WeitereVeröffentlichungen(Auswahl)
In der übersetzung von Ganna-Maria Braungardt
1992 Russische Erzählungen
1994 Zarte und grausame Mädchen
1997 Medea und ihre Kinder
Sonetschka
1998 Ein fröhliches Begräbnis
1999 Olgas Haus
2001 Reise in den siebenten Himmel