Leonardo Sciascia
© Ferdinando Scianna

Leonardo Sciascia

Leonardo Sciascia, geboren 1921 in Racalmuto/Sizilien, gestorben 1989 in Palermo, arbeitete nach seinem Studium der Literatur bis 1957 als Volksschullehrer. Sciascias vielfach preisgekrönte Romane wurdem zum Teil mit großem Erfolg verfilmt. Bei Zsolnay sind bisher erschienen: Schwarz auf schwarz (1988), Man schläft bei offenen Türen (1989), Der Ritter und der Tod. Ein einfacher Fall (1990), Das Gesetz des Schweigens (1998).

Bücher von Leonardo Sciascia
Das Gesetz des Schweigens

Das Gesetz des Schweigens

Leonardo Sciascia

Die drei berühmtesten Romane (Tag der Eule, Jedem das Seine, Der Zusammenhang) des großen italienischen Autors in einem Band – beängstigend aktuell und spannend wie am ersten Tag. Die ...

Zum Buch
Alle Bücher von Leonardo Sciascia

Leonardo Sciascia

Presse

"Von seinen Landsleuten wird er inzwischen 'Der italienische Voltaire' genannt." Ute Stempel, Neue Zürcher Zeitung

Awards

Bibliographie

Im Paul Zsolnay Verlag sind erschienen
1988 Schwarz auf Schwarz. Aus dem Italienischen von Carola Diering
1989 Man schläft bei offenen Türen. Aus dem Italienischen von Peter O. Chotjewitz, Ruth Wright und Ingeborg Brandt
1990 Ritter und Tod. Ein einfacher Fall. Zwei Romane. Aus dem Italienischen von Peter O. Chotjewitz
1998 Das Gesetz des Schweigens. Sizilianische Romane. Aus dem Italienischen von Ariana Giachi und Helene Moser
2002 Salz, Messer und Brot. Sizilianische Geschichten. Aus dem Italienischen von Sigrid Vagt

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
2003 Das Verschwinden des Ettore Majorna
2009 Das weinfarbene Meer. Erzählungen
2009 Mein Sizilien