Karl-Heinz Ott
© Peter-Andreas Hassiepen

Karl-Heinz Ott

Karl-Heinz Ott, 1957 in Ehingen an der Donau geboren, wurde für sein Werk mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Förderpreis des Friedrich-Hölderlin-Preises (1999), dem Alemannischen Literaturpreis (2005), dem Preis der LiteraTour Nord (2006), dem Johann-Peter-Hebel-Preis (2012), dem Wolfgang-Koeppen-Preis (2014) und dem Joseph-Breitbach-Preis (2021). Zuletzt erschienen bei Hanser Die Auferstehung (Roman, 2015), Und jeden Morgen das Meer (Roman, 2018) sowie Hölderlins Geister (2019).

Bücher von Karl-Heinz Ott
Verfluchte Neuzeit

Verfluchte Neuzeit

Karl-Heinz Ott

Misstrauen in die Demokratie, Radikalisierung, autoritäre Staatsmodelle – Karl-Heinz Ott fragt: Hat die Aufklärung ihren Zweck verfehlt?

Querdenker stürmen den Reichstag. Ein ...

Zum Buch
Hölderlins Geister

Hölderlins Geister

Karl-Heinz Ott

Ein Dichter zwischen Weltkrieg, Heidegger und Rotem Stern - Karl-Heinz Ott über die Hölderlin Manien des 20. Jahrhunderts

Am Eingang des Tübinger Hölderlin-Turms stand jahrelang ...

Zum Buch
Und jeden Morgen das Meer

Und jeden Morgen das Meer

Karl-Heinz Ott

Dreißig Jahre war Sonja Chefin eines Hotels am Bodensee; ihr Mann Bruno bekam als Koch sogar einen Stern. Doch dann stirbt Bruno. Sein Bruder Arno ist bereit, alles, und damit auch einen Berg ...

Zum Buch
Diese kostbaren Augenblicke

Diese kostbaren Augenblicke

Die Oper ist ein Gesamtkunstwerk, zu dessen Erfolg Tag für Tag viele Menschen auf, vor und hinter der Bühne beitragen, damit Staunenswertes, Wunderbares, sogar Magisches zur Erscheinung kommt - ...

Zum Buch
Die Auferstehung

Die Auferstehung

Karl-Heinz Ott

Joschi ist eigentlich Clochard, irgendwo zwischen Karl Marx und verlottertem Mönch, Jakob ein quirliger Fernsehmann, Uli ein alternativer Aussteiger und Linda, die Schwester, ist auch im ...

Zum Buch
Alle Bücher von Karl-Heinz Ott

Karl-Heinz Ott

Awards

2021 Joseph-Breitbach-Preis

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag erschienen
2015 Die Auferstehung. Roman
2018 Und jeden Morgen das Meer
2019 Hölderlins Geister (ET 21.10.2019)