Nil, Nil, ich komme!
Über ein kleines Nilpferd, das über sich hinauswächst – ein poetisches Bilderbuch der Jugendliteraturpreisträgerin Jutta Richter, stimmungsvoll illustriert von Petra Rappo
Das ...
"Jutta Richter fand als unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnete Kinderbuchautorin große Beachtung, wenn sie in so poetischer wie kindgemäßer Sprache den sehr realen Umgang mit Außenseitern und Schicksalsschlägen vorstellte." Ulrich Karger, Der Tagesspiegel, 21.03.10
"Wenn Jutta Richter mit ihrer anmutigen, klaren Sprache, in der Sentimentalität keinen Raum hat, eine Geschichte erzählt, dann wird daraus ein kleines Kunstwerk. Das Lesen dieser dichten und poetischen Prosa, die ihresgleichen sucht in der deutschsprachigen Jugendliteratur, und für die man die Autorin nicht genug loben kann, bereichert jugendliche und erwachsene Leser gleichermaßen." Hilde Elisabeth Menzel, Süddeutsche Zeitung, 30.11.04
"Die Kinder- und Jugendliteratur gilt zumeist als die arme Verwandte der großen Literatur. Aber wenn sie nicht nach deren Weihen schielt oder ins schlecht Didaktische ausweicht, kann sie das Große im Kleinen finden, kann sie bewirken, dass derlei Zuschreibungen spurlos verdunsten – und genau das ist Jutta Richter gelungen." Ulrich Greiner, Die Zeit, 05.08.04
"Jutta Richter versteht es meisterhaft, mit ein paar Worten Stimmungen entstehen zu lassen." Silke Schnettler, Die Welt, 10.11.01
"Jutta Richter beschreibt nicht, sondern verdichtet – mit einer ganz einfachen, melodiösen und wunderbar anschaulichen Sprache." Silke Schnettler, Die Welt, 03.02.01
"Kein Zweifel, dass Jutta Richter zu Recht zu den großen deutschen Jugendbuchautorinnen gezählt wird: Ihre Fähigkeit, ohne falsche Naivität ganz aus der Perspektive eines Kindes zu schreiben und bei aller Direkt- und Derbheit eine Poesie der Sprache zu erzeugen, ist bewundernswert." Antje Weber, Süddeutsche Zeitung, 18.10.00
"Wenn Jutta Richter die kleine Welt beschreibt, dann steht die große Welt immer dahinter. Man kann sowohl die eine wie die andere lesen und sehen, ganz wie man fühlt und alt ist." Konrad Heidkamp, Die Zeit, 06.05.99
2019 Leselotse Buchjournal
2016 Heidelberger Leander
2016 Nominierung für den Astrid Lindgren Memorial Award
2015 Nominierung für den Astrid Lindgren Memorial Award
2014 Nominierung für den Astrid Lindgren Memorial Award
2014 Großer Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
2012 Liste der White Ravens
2012 Beste 7 Bücher für junge Leser, Deutschlandfunk
2012 hr-Hörbuch-Bestenliste
2010 Buch des Monats Dt. Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
2007 Premio Andersen
2005 Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis
2004 Luchs des Monats (Die Zeit & Radio Bremen)
2004 Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis
2001 Deutscher Jugendliteraturpreis