Jutta Richter
© Jutta Richter

Jutta Richter

Jutta Richter, geboren 1955, veröffentlichte noch als Schülerin ihr erstes Buch. Anschließend studierte sie Theologie, Germanistik und Publizistik in Münster. Seit 1978 lebt sie als freiberufliche Autorin im Münsterland. Neben vielen anderen Preisen erhielt sie 2001 den Deutschen Jugendliteraturpreis für "Der Tag, als ich lernte, die Spinnen zu zähmen" (2000) und 2005 den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis für Hechtsommer (2004). Bei Hanser erschienen außerdem u. a. das Weihnachtsbilderbuch Als ich Maria war (2010, mit Illustrationen von Jacky Gleich), Ich bin hier bloß der Hund (2011, mit Illustrationen von Hildegard Müller), Das Schiff im Baum (2012), Helden (2013), Abends will ich schlafen gehn (2014, illustriert von Aljoscha Blau), die Neuausgabe von Der Hund mit dem gelben Herzen (2015), Ich bin hier bloß das Kind (2016, mit Illustrationen von Hildegard Müller), sowie die Bilderbücher Otto war nicht begeistert (2017, illustriert von Jacky Gleich) und Endlich Schule! Eine Geschichte vom Großwerden, (2018, illustriert von Leonard Erlbruch). 2018 folgte mit Frau Wolle und der Duft von Schokolade der erste Band einer Kinderbuch-Trilogie mit Illustrationen von Günter Mattei, 2019 erschien der zweite Band Frau Wolle und das Geheimnis der chinesischen Papierschirmchen und 2020 der letzte Teil Frau Wolle und die Welt hinter der Welt. 2022 folgt das von Petra Rappo illustrierte Bilderbuch Nil, Nil, ich komme!

Bücher von Jutta Richter
Nil, Nil, ich komme!

Nil, Nil, ich komme!

Jutta Richter, Petra Rappo

Über ein kleines Nilpferd, das über sich hinauswächst – ein poetisches Bilderbuch der Jugendliteraturpreisträgerin Jutta Richter, stimmungsvoll illustriert von Petra Rappo

Das ...

Zum Buch
Frau Wolle und die Welt hinter der Welt

Frau Wolle und die Welt hinter der Welt

Jutta Richter

Für alle, die sich verzaubern lassen wollen: der 3. Band der moderne Mary Poppins-Geschichte von Jutta Richter

Merle und Moritz vermissen ihren Vater sehr. Fast ein Jahr ist es her, ...

Zum Buch
Frau Wolle und das Geheimnis der chinesischen Papierschirmchen

Frau Wolle und das Geheimnis der chinesischen Papierschirmchen

Jutta Richter

Merle und Moritz sind bereit für ein neues Abenteuer! Ihre unheimliche Nachtfrau Gesine Wolkenstein gibt den Geschwistern Rätsel auf. Was nur ist das Geheimnis ihres schwarzen Ladens? Wieso ...

Zum Buch
Frau Wolle und der Duft von Schokolade

Frau Wolle und der Duft von Schokolade

Jutta Richter

Weil Mama Spätschicht hat und Papa ganz weit weg ist, haben Merle und Moritz eine neue Nachtfrau. Sie heißt Gesine Wolkenstein, hat schmale Lippen und unheimliche Augen, die erst grasgrün ...

Zum Buch
Endlich Schule!

Endlich Schule!

Jutta Richter, Leonard Erlbruch

Puppe Annabella, Klaus Teddy und Löwe Leo geht das zu schnell. Von einem Tag auf den anderen ist alles anders: Der Wecker klingelt, Lena springt aus dem Bett, schnappt sich ihren Ranzen und ...

Zum Buch
Otto war nicht begeistert

Otto war nicht begeistert

Jutta Richter, Jacky Gleich

Otto hat immer eine Triefnase. Otto ist – verglichen mit anderen Kindern – ein bisschen kleiner und etwas schwach auf der Brust. Also beschließen seine Eltern, dass Otto sich erholen soll, ...

Zum Buch
Ich bin hier bloß das Kind

Ich bin hier bloß das Kind

Jutta Richter, Hildegard Müller

Mamas Besserwisserei macht mich wild, das frühe Aufstehen wegen der Schule sowieso und dann auch noch diese ewige Küsserei zwischen Mama und Eberhard. Oberpeinlich! Und Oma nicht zu vergessen. ...

Zum Buch
Alle Bücher von Jutta Richter

Jutta Richter

Presse

"Jutta Richter fand als unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnete Kinderbuchautorin große Beachtung, wenn sie in so poetischer wie kindgemäßer Sprache den sehr realen Umgang mit Außenseitern und Schicksalsschlägen vorstellte." Ulrich Karger, Der Tagesspiegel, 21.03.10

"Wenn Jutta Richter mit ihrer anmutigen, klaren Sprache, in der Sentimentalität keinen Raum hat, eine Geschichte erzählt, dann wird daraus ein kleines Kunstwerk. Das Lesen dieser dichten und poetischen Prosa, die ihresgleichen sucht in der deutschsprachigen Jugendliteratur, und für die man die Autorin nicht genug loben kann, bereichert jugendliche und erwachsene Leser gleichermaßen." Hilde Elisabeth Menzel, Süddeutsche Zeitung, 30.11.04

"Die Kinder- und Jugendliteratur gilt zumeist als die arme Verwandte der großen Literatur. Aber wenn sie nicht nach deren Weihen schielt oder ins schlecht Didaktische ausweicht, kann sie das Große im Kleinen finden, kann sie bewirken, dass derlei Zuschreibungen spurlos verdunsten – und genau das ist Jutta Richter gelungen." Ulrich Greiner, Die Zeit, 05.08.04

"Jutta Richter versteht es meisterhaft, mit ein paar Worten Stimmungen entstehen zu lassen." Silke Schnettler, Die Welt, 10.11.01

"Jutta Richter beschreibt nicht, sondern verdichtet – mit einer ganz einfachen, melodiösen und wunderbar anschaulichen Sprache." Silke Schnettler, Die Welt, 03.02.01

"Kein Zweifel, dass Jutta Richter zu Recht zu den großen deutschen Jugendbuchautorinnen gezählt wird: Ihre Fähigkeit, ohne falsche Naivität ganz aus der Perspektive eines Kindes zu schreiben und bei aller Direkt- und Derbheit eine Poesie der Sprache zu erzeugen, ist bewundernswert." Antje Weber, Süddeutsche Zeitung, 18.10.00

"Wenn Jutta Richter die kleine Welt beschreibt, dann steht die große Welt immer dahinter. Man kann sowohl die eine wie die andere lesen und sehen, ganz wie man fühlt und alt ist." Konrad Heidkamp, Die Zeit, 06.05.99

Awards

2019 Leselotse Buchjournal

2016 Heidelberger Leander

2016 Nominierung für den Astrid Lindgren Memorial Award

2015 Nominierung für den Astrid Lindgren Memorial Award

2014 Nominierung für den Astrid Lindgren Memorial Award

2014 Großer Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur

2012 Liste der White Ravens

2012 Beste 7 Bücher für junge Leser, Deutschlandfunk

2012 hr-Hörbuch-Bestenliste

2010 Buch des Monats Dt. Akademie für Kinder- und Jugendliteratur

2007 Premio Andersen

2005 Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis

2004 Luchs des Monats (Die Zeit & Radio Bremen)

2004 Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis

2001 Deutscher Jugendliteraturpreis

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag:
2008 Der Anfang von allem

ImHanser Kinder- und Jugendbuch:
1998 Der Hund mit dem gelben Herzen. Kinderbuch
1999 Es lebte ein Kind auf den Bäumen. Kinderbuch
2000 Der Tag, als ich lernte, die Spinnen zu zähmen. Kinderbuch
2001 Hinter dem Bahnhof liegt das Meer. Kinderbuch
2002 Annabella Klimperauge. Kinderbuch. Illustriert von Ulrike Möltgen
2003 An einem großen stillen See. Bilderbuch. Illustriert von Susanne Janssen
2004 Hechtsommer. Jugendbuch
2006 Die Katze oder wie ich die Ewigkeit verloren habe. Kinderbuch. Illustriert von Rotraut Susanne Berner
2010 Hexenwald und Zaubersocken. Kinderbuch
2010 Als ich Maria war. Kinderbuch. Illustriert von Jacky Gleich
2011 Ich bin hier bloß der Hund. Kinderbuch. Mit Illustrationen von Hildegard Müller
2012 Das Schiff im Baum - Ein Sommerabenteuer. Kinderbuch
2013 Helden. Kinderbuch
2014 Abend will ich schlafen gehn. Kinderbuch. Mit Illustrationen von Aljoscha Blau
2015 Der Hund mit dem gelben Herzen. Neuausgabe. Kinderbuch. Mit Illustrationen von Susanne Janssen
2016 Ich bin hier bloß das Kind. Kinderbuch. Mit Illustrationen von Hildegard Müller
2017 Otto war nicht begeistert. Bilderbuch. Illustriert von Jacky Gleich
2018 Endlich Schule! Eine Geschichte vom Großwerden. Bilderbuch. Illustriert von Leonard Erlbruch
2018 Frau Wolle und der Duft von Schokolade. Kinderbuch. Mit Illustrationen von Günter Mattei
2019 Frau Wolle und das Geheimnis der chinesischen Papierschirme. Kinderbuch. Mit Illustrationen von Günter Mattei
2020 Frau Wolle und die Welt hinter der Welt. Kinderbuch. Mit Illustrationen von Günter Mattei
2022 Nil, Nil, ich komme! Bilderbuch. Illustriert von Petra Rappo

Im Sanssouci Verlag:
2000 Verlass mich nicht zur Kirschenzeit. Mit Fotografien von Jacky Gleich
2002 Von Schutzengeln und ihren Menschen. Mit Beiträgen von Jutta Richter
2006 Sommer und Bär. Mit Fotografien von Nomi Baumgartl
2007 All das wünsch ich dir. Mit Illustrationen von Henrike Wilson
2009 Kopf hoch! Mit Illustrationen von Sabine Büchner