Juli Zeh

1974 in Bonn geboren, Jurastudium und Studium am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig, Gastdozentin in Leipzig, Düsseldorf und zuletzt Witten/Herdecke. Zahlreiche Preise, zuletzt Carl-Amery-Literaturpreis (2009), Solothurner Literaturpreis (2009), Thomas-Mann-Preis (2013) und Hoffmann-von-Fallersleben-Preis (2014). Im Carl Hanser Verlag ist erschienen: Angriff auf die Freiheit. Sicherheitswahn, Überwachungsstaat und der Abbau der bürgerlichen Rechte. Zusammen mit Ilija Trojanow (2009)

Bücher von Juli Zeh
Angriff auf die Freiheit

Angriff auf die Freiheit

Ilija Trojanow, Juli Zeh

Niemals würden Sie es anderen Menschen erlauben, in Ihren privaten Sachen zu schnüffeln, Sie zu bespitzeln oder zu belauschen. Was aber, wenn diese anderen Menschen den Staat oder die ...

Zum Buch
Alle Bücher von Juli Zeh

Juli Zeh

Awards

2009 Gerty-Spies-Literaturpreis

2009 Carl-Amery-Literaturpreis

2008 Prix Cévennes

2008 Jürgen Bansemer & Ute Nyssen-Dramatikerpreis

2005 Literaturpreis der Bonner LESE

2005 Per-Olov-Enquist-Preis

2004 Preis als Inselschreiber auf Sylt

2003 Ernst-Toller-Preis

2003 Förderpreis zum Hölderlin-Preis

2002 Rauriser Literaturpreis

2002 Deutscher Bücherpreis

2001 Bremer Literaturpreis

2000 Caroline Schlegel Preis für Essayistik

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag ist erschienen:
2009 Angriff auf die Freiheit. Sicherheitswahn, überwachungsstaat und der Abbau der bürgerlichen Rechte. Zusammen mit Ilija Trojanow

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl):
2001 Adler und Engel. Roman
2002 Die Stille ist ein Geräusch. Reiseerzählung
2004 Ein Hund läuft durch die Republik. Anthologie
2004 Spieltrieb. Roman
2005 Kleines Konversationslexikon für Haushunde
2006 Alles auf dem Rasen
2007 Schilf. Roman
2008 Das Land der Menschen. Kinderbuch
2009 Corpus Delicti. Roman