John Green
© Marina Waters

John Green

John Green, 1977 geboren, wurde für sein Jugendbuch Debüt Eine wie Alaska (2007) vielfach ausgezeichnet. Darauf folgten die Jugendromane Die erste Liebe (nach 19 vergeblichen Versuchen) (2008), Margos Spuren (2010) und Das Schicksal ist ein mieser Verräter (2012), das zu einem weltweiten Bestseller wurde. 2017 erschien Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken. Mit seinem Bruder Hank betreibt John Green einen der weltweit erfolgreichsten Video-Blogs, die Vlogbrothers. Über 5 Millionen Leser folgen ihm auf Twitter. Sein Podcast „The Anthropocene Reviewed“ ist Kult. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Indianapolis.

Bücher von John Green
Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?

Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?

John Green

Das erste Sachbuch des Bestsellerautors John Green: die Menschheitsgeschichte von Tastaturen über Hotdogs bis zur Schönheit des Sonnenuntergangs in der Review.

John Green verbindet ...

Zum Buch
Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken

Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken

John Green

Die 16-jährige Aza Holmes hatte ganz sicher nicht vor, sich an der Suche nach dem verschwundenen Milliardär Russell Pickett zu beteiligen. Sie hat genug mit ihren eigenen Sorgen und Ängsten zu ...

Zum Buch
Die erste Liebe (nach 19 vergeblichen Versuchen)

Die erste Liebe (nach 19 vergeblichen Versuchen)

John Green

Colin ist ein echtes Wunderkind: Er spricht elf Sprachen fließend, bildet liebend gern Anagramme und ist überhaupt ein wandelndes Lexikon. Doch all das Wissen nützt ihm in der Liebe wenig. ...

Zum Buch
Margos Spuren

Margos Spuren

John Green

Schon als kleiner Junge war Quentin in die schöne, impulsive Margo verliebt – und schon damals war sie ihm ein Rätsel: Niemand konnte so mutig und entschlossen sein wie sie, niemand wirkte so ...

Zum Buch
Eine wie Alaska

Eine wie Alaska

John Green

Miles ist 16. Viel ist nicht gerade los bei ihm. Keine Liebe, keine Kumpels - ein stinknormales Leben. Bis er Alaska trifft. Miles verknallt sich in das schöne Mädchen und gerät in eine ...

Zum Buch
Das Schicksal ist ein mieser Verräter

Das Schicksal ist ein mieser Verräter

John Green

„Krebsbücher sind doof“, sagt die 16-jährige Hazel, die selbst Krebs hat. Sie will auf gar keinen Fall bemitleidet werden und kann mit Selbsthilfegruppen nichts anfangen. Bis sie in einer ...

Zum Buch
Alle Bücher von John Green

John Green

Presse

"Er ist ein Anwalt der jungen Menschen, er bekräftigt ihr Recht, über alles nachzudenken und eine Meinung zu haben." Cornelia Geißler, Frankfurter Rundschau, 25.08.12

"Tabulos, unangestrengt und amüsant, mit spannenden, klugen Protagonisten und hervorragenden Dialogen erzählt der amerikanische Schriftsteller in seinen weltweit erfolgreichen und mit zahllosen Preisen ausgestatteten Romanen." Ute Wegmann, Deutschlandfunk, 11.08.12

"John Green schreibt Bücher für 15-Jährige. Auf den ersten Blick. Auf den zweiten Blick ist John Green einer der wichtigsten amerikanischen Schriftsteller der Gegenwart. Weil er für 15-Jährige schreibt. … Seine Bücher schweben so knapp über der Gegenwart, dass man nicht sagen könnte, in welchem Jahr sie spielen, nur welcher Augenblick in ihnen beginnt und nicht mehr aufhört: der nämlich, in dem sich einer selbst bewusst wird. Und weil dieser Augenblick eben ein Leben lang nachwirkt, weil man sich ja ein Leben lang fragt, wer man ist und wie es nur dazu kommen konnte, sind die Jugendbücher, die John Green darüber schreibt, wie Nachschlagewerke, wie eine Grammatik, in der man auch mit 25, 35, 55, 65 lesen kann, um zu überprüfen, ob alles richtig war. Und ist. Oder wieder werden kann. … John Green schreibt über Jugendliche so, wie John Updike über Mittelschichtspaare aus New England und Philip Roth über jüdische Männer aus New Jersey schreiben: weil er aus dem, was ihnen passiert, die ganze Welt ableiten kann." Tobias Rüther, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 22.05.11

"John Greens Jugendromane sind witzig, direkt und preisgekrönt. … Green schreibt so witzig über die tragischen Seiten der Pubertät, dass man selbst an Stellen lachen muss, die eigentlich zum Heulen sind." Martina Scherf, Süddeutsche Zeitung, 22.11.10

Awards

2018 Beste 7 Bücher für junge Leser, Deutschlandfunk

2014 Unter den 100 einflußreichsten Menschen der Welt - Auszeichnung des TIME Magazine

2013 Innovators Award

2013 Deutscher Jugendliteraturpreis

2013 Buxtehuder Bulle

2013 Jugendbuchpreis der Jury der Jungen Leser

2012 Tribune's Young Adult Literary Prize

2012 Luchs des Monats (Die Zeit & Radio Bremen)

2012 LovelyBooks-Leserpreis in der Kategorie Allgemein

2010 Corine

2009 Edgar-Allan-Poe-Preis

2006 Printz Award

Bibliographie

Im Hanser Kinderbuch sind erschienen:
2007 Eine wie Alaska. Jugendbuch
2008 Die erste Liebe (nach 19 vergeblichen Versuchen). Jugendbuch
2010 Margos Spuren. Jugendbuch
2012 Das Schicksal ist ein mieser Verräter. Jugendbuch
2014 Eine wie Alaska. Neuausgabe. Jugendbuch
2015 Margos Spuren. Neuausgabe. Jugendbuch
2016 Die erste Liebe (nach 19 vergeblichen Versuchen). Neuausgabe. Jugendbuch
2017 Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken. Jugendbuch