Jens Malte Fischer, 1943 geboren, studierte Germanistik, Musikwissenschaft und Geschichte und war Professor für Theaterwissenschaft an der Universität München. Bei Zsolnay sind erschienen: Jahrhundertdämmerung. Ansichten eines anderen Fin de siècle (2000); Gustav Mahler. Der fremde Vertraute (2003); Vom Wunderwerk der Oper (2007) und Richard Wagner und seine Wirkung (2013). 2020 erschien die Biografie Karl Kraus. Der Widersprecher, für die er mit dem Bayerischen Buchpreis ausgezeichnet wurde.
„Vieles von dem, was Kraus schrieb, trifft unsere Zeit noch genauer als seine eigene.“ (Jonathan Franzen) Jens Malte Fischer holt Karl Kraus mit einer großen Biografie zurück in die ...
Richard Wagner kommt nicht zur Ruhe. Noch immer ist nicht klar, welche Rolle seine Nachkommen auf dem Hügel in Bayreuth spielen sollen, noch immer ist man sich in Israel uneinig über die Frage, ...
Wer kennt die Opern Albéric Magnards? Oder Cherubinis "Medea"? Dvoráks "Dimitrij"? Gemessen an der Zahl der Werke, deren Aufführung sich lohnen würde, ist das Repertoire der Opernhäuser ...
Die Politik ist ein schmutziges Geschäft, die Politiker sind langweilig und korrupt, Politik ist immer enttäuschend, immer banal. So alt wie diese Klage ist die Idee von einem Staat, der von ...
Im Paul Zsolnay Verlag sind erschienen 2000 Jahrhundertdämmerung. Ansichten eines anderen Fin de siècle 2003 Gustav Mahler. Der fremde Vertraute. Biografie 2007 Vom Wunderwerk der Oper 2013 Richard Wagner und seine Wirkung 2020 Karl Kraus. Der Widersprecher. Biografie
Weitere Veröffentlichungen (Auswahl) 1993 Große Stimmen 2000 Richard Wagner "Das Judentum in der Musik"