Jean Starobinski

1920 in Genf geboren,studierteMedizin, Literatur und Philosophie und lehrte an vielen berühmten Universitäten,u.a. an der Johns Hopkins University, der Universität Basel und zuletzt, als Professor für französische Literatur und Ideengeschichte, an der Universität Genf. Jean Starobinski zählt zu den profiliertesten Vertretern der zeitgenössischen Geistes- und Kulturwissenschaften. Im Carl Hanser Verlag erschien zuletzt: Wege der Poesie. Aus dem Französischen übersetzt und mit einem Nachwort von Horst Günther (2011).

Bücher von Jean Starobinski
Wege der Poesie

Wege der Poesie

Jean Starobinski

Jean Starobinski ist hierzulande mit seinen Büchern zur Ideengeschichte bekannt geworden. Genauso bedeutend jedoch ist sein Werk an Essays, das über viele Zeitschriften verstreut und nur schwer ...

Zum Buch
Die Melancholie im Spiegel

Die Melancholie im Spiegel

Jean Starobinski

Seine Neigung zur Melancholie, die - so Jean Starobinski - die intime Gefährtin des Dichters war, kultivierte Baudelaire stets mit Wonne und Schrecken. In unterschiedlich gebrochener Intensität ...

Zum Buch
Montesquieu

Montesquieu

Jean Starobinski

Jean Starobinski läßt den großen Europäer Montesquieu noch einmal als Persönlichkeit lebendig werden: als Schriftsteller und als Zeitgenossen einer radikalen Epoche, die sich endgültig vom ...

Zum Buch
Vom Übersetzen

Vom Übersetzen

Zehn Essays, die sich dem Thema der literarischen Übersetzung und der Arbeit des Übersetzers stellen - aus der Perspektive eines gewandelten, die modernen Reflexionszusammenhänge bedenkenden ...

Zum Buch
Rousseau

Rousseau

Jean Starobinski

Er war der radikalste, widersprüchlichste und einflußreichste Geist des 18. Jahrhunderts am Vorabend der Französischen Revolution: Jean-Jacques Rousseau. Als freier Schriftsteller auf unsteter ...

Zum Buch
Montaigne

Montaigne

Jean Starobinski

»Essai« hieß für Michel de Montaigne (1533-1592) noch »Versuch«. Erst durch seine Versuche ist daraus eine literarische Gattung geworden. Für Montaigne ging es um Selbstbeobachtung und ...

Zum Buch
Alle Bücher von Jean Starobinski

Jean Starobinski

Awards

1999 Karl-Jaspers-Preis

1984 Balzan-Preis

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag sind erschienen
1986 Montaigne. Denken und Existenz. Aus dem Französischen von Hans-Horst Hentsch
1988 Rousseau. Eine Welt von Widerständen. Aus dem Französischen von Ulrich Raulff
1991 Montesquieu. Ein Essay. Aus dem Französischen von Ulrich Raulff
1992 Melancholie im Spiegel. Baudelaire-Lektüren. Aus dem Französischen von Horst Günther
2001 Aktion und Reaktion. Leben und Abenteuer eines Begriffspaars. Aus dem Französischen von Horst Günther
2007 Die Zauberinnen. Macht und Verführung in der Oper. Aus dem Französischen von Horst Günther
2011 Wege der Poesie. Aus dem Französischen übersetzt und mit einem Nachwort von Horst Günther