Jean Bollack

Jean Bollack wurde 1923 in Straßburg in einer elsässisch-jüdischen Familie geboren und verbrachte seine Jugend in Basel. Studierte klassische Philologie in Paris. Er gründete an der Universität Lille das Forschungszentrum für Philologie und Hermeneutik und an der Maison des Sciences de l'Homme in Paris ein Zentrum für die Geschichte der Interpretation. Herausgeber des Nachlasses von Peter Szondi. Von seinem umfangreichen Werk sind auf Deutsch erschienen: Herzstein - über ein unveröffentlichtes Gedicht von Paul Celan (1993), Sophokles - König Ödipus. übersetzung, Text, Kommentar (1994), Paul Celan. Poetik der Fremdheit (Zsolnay 2000).

Bücher von Jean Bollack
Paul Celan

Paul Celan

Jean Bollack

Auch mehr als drei Jahrzehnte nach seinem Freitod und einer kaum zu überschauenden Zahl an Deutungen fasziniert das einzigartige Werk des aus Czernowitz in der Bukowina stammenden Paul Celan. ...

Zum Buch
Herzstein

Herzstein

Jean Bollack

Le Périgord lautet der Titel des hier erstmals veröffentlichten Gedichts von Paul Celan. Es zeugt von der Begegnung zwischen dem aus der Bukowina stammenden Dichter Paul Celan und der ...

Zum Buch
Alle Bücher von Jean Bollack

Jean Bollack

Awards

Bibliographie

Im Paul Zsolnay Verlag ist erschienen
2000 Paul Celan. Poetik der Fremdheit. Aus dem Französischen von Werner Wögerbauer

Im Carl Hanser Verlag ist erschienen
1993 Herzstein. Über ein unveröffentlichtes Gedicht von Paul Celan. Aus dem Französischen von Werner Wögerbauer

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
1994 Sophokles. König Ödipus
2003 Sinn wider Sinne. Wie liest man? Gespräche mit Patrick Llored
2006 Dichtung wider Dichtung. Paul Celan und die Literatur
2009 Ein Mensch zwischen zwei Welten. Der Philologe Jacob Bernays