Jane Gardam
© Victoria Salmon

Jane Gardam

Jane Gardam wurde 1928 in North Yorkshire geboren und lebt heute in East Kent. Für ihr viel bewundertes schriftstellerisches Werk wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Ihr deutsches Publikum hat sie spät, aber im Sturm erobert: Neben der Bestseller-Triologie um Old Filth erschienen zuletzt Bell und Harry (2019), Robinsons Tochter (2020) und Mädchen auf den Felsen (2022).

Bücher von Jane Gardam
Mädchen auf den Felsen

Mädchen auf den Felsen

Jane Gardam

Meisterhaft erzählt die Bestseller-Autorin Jane Gardam von den Geheimnissen und Scheinheiligkeiten, ohne die wir im Leben nicht auskommen. Ein flirrender Sommerroman an der englischen Küste.
Zum Buch

Robinsons Tochter

Robinsons Tochter

Jane Gardam

„In Robinsons Tochter steht alles drin, was ich zu sagen habe.“ (Jane Gardam) Über das Leben einer zutiefst ungewöhnlichen Frau. Einfühlsam, witzig und raffiniert erzählt, wie man es von ...

Zum Buch
Bell und Harry

Bell und Harry

Jane Gardam

London ist laut und anstrengend, die Batemans sehnen sich nach Ruhe und haben sich für den Sommer auf dem Land in Yorkshire eingemietet. Vor allem der Vater, ein nervöser Journalist, hofft auf ...

Zum Buch
Weit weg von Verona

Weit weg von Verona

Jane Gardam

Jessica sagt bedingungslos und in den unmöglichsten Momenten die Wahrheit. Ihr Widerwille gegen Anpassung bringt sie in dem kleinen englischen Badeort ständig in verquere Situationen. Sie hat ...

Zum Buch
Die Leute von Privilege Hill

Die Leute von Privilege Hill

Jane Gardam

Dass Jane Gardam hinreißende Romane schreibt, ist bekannt. Nun ist ein weiterer Schatz zu heben: Gardams Erzählungen, für die sie berühmt ist und mit Alice Munro und Katherine Mansfield ...

Zum Buch
Hetty

Hetty

Jane Gardam

Plötzlich steht er vor ihr, der Mann, den Hetty über alles geliebt hat, bevor sie heiratete und Kinder bekam. Er sieht noch genauso gut aus wie früher, ist inzwischen ein berühmter Künstler ...

Zum Buch
Letzte Freunde

Letzte Freunde

Jane Gardam

Es ist Abscheu auf den ersten Blick, der Edward Feathers und Terry Veneering, die glänzendsten Juristen des British Empire, ein Leben lang verbindet. Als ebenbürtige Gegner in zahllosen ...

Zum Buch
Alle Bücher von Jane Gardam

Jane Gardam

Presse

"Lebendig im Stil, in der Darstellung, im Denken - darin ist Jane Gardam ganz groß!" Eberhard Falcke, SWR2 lesenswert, 10.04.22

"Warum sind die Deutschen so verrückt nach einer 87-jährigen Autorin, die über die Nachwehen des britischen Empire schreibt? Ganz einfach: Weil sie es so großartig macht, das man einfach immer nur weiterlesen möchte." Brigitte, 30.03.16

"Jane Gardam ist eine großartige Erzählerin. Völlig unerklärlich ist, warum sie erst jetzt für Deutschland entdeckt wurde." Franziska Augstein, Süddeutsche Zeitung, 28.12.15

"Dass ihre Charaktere die Tiefe und Glaubwürdigkeit echter Zeitgenossen annehmen, zeugt von der großen Erzählkunst Jane Gardams. Ihre Figuren handeln und sprechen so logisch und so widersprüchlich, wie es sonst nur echte Menschen tun. ... Überhaupt ist Jane Gardams Schreiben von großer Klarheit und einer Souveränität, die einerseits spektakulär bescheiden wirkt, andererseits einen ungeheuren Sog erzeugt." David Pfeifer, Süddeutsche Zeitung, 8./9.10.16

"Jane Gardams Romane strahlen große Heiterkeit und Wehmut aus und erzeugen geradezu eine Gardamanie." Susanne Mayer, Die Zeit, 12.05.16

"Jane Gardam ist eine Entdeckung." Claudia Voigt, Literatur Spiegel, 26.09.15

"Die Bücher sind wirklich fabelhaft. Man muss darauf bestehen, dass Gardam eine erstklassige Autorin ist, weil sie enorm ökonomisch schreibt - sie langweilt nie. ... Sie hat uns am Haken mit diesem sehr konzisen Erzählen." Paul Ingendaay, 3sat Kulturzeit, 18.05.16

"Jane Gardams reiches und vielschichtiges Werk gehört zu den großen Schätzen der englischen Gegenwartsliteratur. Sie schreibt einfach wunderbar. Die deutschen Leser können sich freuen - sie haben ein wahres Vergnügen vor sich." Ian McEwan

"Scharfsinnig, von großzügiger Menschlichkeit und wirklich witzig." Hilary Mantel

Awards